Seite 1 von 1

wissenschaftliche Studienergebnisse zu Reiki

Verfasst: 31.03.2005, 15:30
von StilleWasser
Ich bin gerade am Hin - und Herüberlegen, welches Thema ich in meiner Diplomarbeit wählen möchte. Eines in der näheren Auswahl ist Reiki. Ich bin noch am Knobeln, was ich genau untersuchen will :-? allerdings wäre es von vornherein praktisch - für den Fall wenn- wissenschaftliche Studien, die sich ganz allgemein mit Reiki befassen, zu kennen.

Meine Diplomarbeit würde sich mit der psychischen Seite beschäftigen. Eventuell ein Vergleich zwischen "Reikianern" und Nicht-Anwendern. Außerdem mit Folgewirkungen der Reikianwendung. Eventuell geht es aber auch in eine ganz andere Richtung, meinem eigenen STeckenpferd folgend, was Menschen dazu bewegt, abzuheben, sich selbst mehr zu verlieren als zu finden, u.U. ohne dies zu bemerken. Über Sinn und Unsinn des "positiven" Denkens etc.

Ne Menge Ideen. Ich muss erst einmal sehen, was ich davon verwirklichen kann und ob das so auch jemand betreuen würde. Aber an Studien zu Reiki hätte ich doch Interesse! Falls also jemand entsprechende Artikel oder links kennt, dann bitte meldet Euch bei mir.

Merci.

StilleWasser

Verfasst: 31.03.2005, 16:23
von Frank
Gerade wieder einiges dazu im neuen Reiki-Magazin.

Verfasst: 31.03.2005, 16:25
von Janina
Hi StilleWasser,

leider weiß ich keine wissenschaftlichen Ergebnisse über Reiki - ich meine mich aber zu erinnern, dass vor nicht allzulanger Zeit eine Studie erfolgte mit Fernheilung - also eine Gruppe wurde von energetischen Heilern per Ferne behandelt, eine andere nicht oder so ähnlich weiß nicht genau. Vielleicht weiß jemand mehr infos.

Du könntes ja z.B. auch über Theman schreiben wie:

Warum wenden sich immer mehr Menschen der Esoterik zu?
Was bewegt die Personen? Gibt es Psychologische Theorien dazu?

mir fallen da noch einige ähnliche Themen mehr ein - finde nur gerade nicht die richtigen Worte dafür :))

Wenn ich mich recht erinnere studierst du Psychologie - wenn du da auf Psychologische Themen mit eingehst, oder als Grundlage nimmst, nimmt das bestimmt ein Prof. ab.

Die Frage ist auch die du dir stellen solltest, willst du deine Arbeit mehr Theoretisch Schreiben - also eher Theorievergleiche anstellen oder selber forschen?

LG
Janina

Verfasst: 31.03.2005, 17:40
von Spiralfrau
Hi Du!

Vielleicht kannst Du Dich mit Angela aus diesem Thread kurzschließen?!?

http://www.reiki-land.de/reiki-forum/vi ... highlight=

Liebe Grüße Regina

Verfasst: 01.04.2005, 12:33
von StilleWasser
Danke erst mal. Kann mir jemand den entsprechenden Artikel aus dem Reikimagazin kopieren und zusenden? Ich bin sehr sehr knapp bei Kasse im Moment. Porto und Kopie würde ich natürlich bezahlen!


@ Spiralfrau
grats :-) Habe ihr eine PN geschickt. Geht zwar in die entgegengesetzte Richtung, aber gerade das kann sehr spannend werden

@ Janina
Allzu theoretisch kann es gar nicht werden, weil es zu dem Thema noch wenig zu geben scheint. Komisch. Im Moment liebäugle ich mit einem Persönlichkeitsgebundenen Ansatz bezogen auf einen Vergleich von Reikianwendern udn Nichtanwendern und auf Veränderungen vor und nach der ersten Einweihung. Zudem vielleicht einige Interviews. Das wäre es, was ich gern täte. Ich muss noch viel tüfteln.

Vermutlich finde ich bei den parapsychologen mehr darüber.


Nur mal aus Interesse: Was würde Euch denn eigentlich interessieren, wenn ihr Reiki, Esoterik und Psychologie bzw. Psychotherapie sowie Persönlichkeit in einem Satz nennt?


Lieben Gruß StilleWasser

Verfasst: 01.04.2005, 19:38
von Penny
Hallo Stille Wasser,

erst mal interessiert mich alles in diesem Zusammenhang :D . Hilft dir natürlich nicht weiter. Ich denke, das kann eine spannende Arbeit werden.

Wenn ich das differenzieren soll, würden mich alle Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung interessieren. Z. B. wie erleben Reikianer ihre Entwicklung. Welcher Weg wird bei der Psychoanalyse eingeschlagen/ erlebt. Wie wird in anderen esoterischen Bereichen vorgegangen. Was für Negativbeispiele gibt es? Was ist in solchen Fällen schief gegangen? Der Begriff des "Sich Verlierens" ist ja nicht von der Hand zu weisen.
Gibt es gemeinsame Nenner?

Kennst du Menschen, die bestimmte (Selbst)-studien mitmachen würden? Das könnte auch interessant sein. Allerdings ist das vielleicht zu kurzfristig?

Viele Grüße - schade, dass du morgen nicht kommst.

Penny

Verfasst: 01.04.2005, 22:36
von Hardi
Hallo StilleWasser
Du wirst keinen finden der Dir irgendetwas Negatives über Reiki erzählen wird, denn alle die Rei betreiben erzählen Dir das gleiche. Das man mit Reiki Handyakkus aufladen kann z.b. oder ähnlichen Nonsens. Und die wissenschaftlichen Ergebnisse, da kannst Du dir auch was aus den Fingern saugen, es wird Dir in diesen Bereich alles geglaubt, siehe doch die ganzen Bücher die es über das Thema Reiki gibt, und die mittlerweile bei E-Bay & Co für`n Appel und ein Ei verramscht werden.

Verfasst: 01.04.2005, 22:42
von Spiralfrau
@ Hardi - hast Du schonmal mit Reiki ne Batterie aufgeladen???

Ich ja - es funktioniert wirklich.

Regina

Verfasst: 01.04.2005, 23:54
von Hardi
Das hat nichts mit Reiki zu tun, sondern es ist ein Physikalisches Prinzip, aber wenn es die Batterie auflädt warum nicht.

Verfasst: 02.04.2005, 08:43
von Jeroen_Gremmen
@Hardi
Du wirst keinen finden der Dir irgendetwas Negatives über Reiki erzählen wird, denn alle die Rei betreiben erzählen Dir das gleiche.
stimmt ja gar nicht... beweis: dieses Forum. Hier findest du eine große
Vielfalt an Meinungen und Erfahrungen. Alles das gleiche? Lies bitte nochmal
genau durch.
Das hat nichts mit Reiki zu tun, sondern es ist ein Physikalisches Prinzip, aber wenn es die Batterie auflädt warum nicht.
Fakt ist, dass mein Handy erstmal leer war. Mit Reiki habe ich der Batterie
soweit erholen können, dass ich noch damit anrufen konnte. Voll wird die
Batterie natürlich nicht aber für 2 kurze Gespräche hat es noch gereicht.
Natürlich ist es ein Physikalisches Prinzip... und? Aber von selbst hätte es
sich nicht mehr erholt...

Liebe Grüße,
Jeroen

Verfasst: 02.04.2005, 09:54
von StilleWasser
@ Hardi


*grübel*

und wer sagt, dass ich etwas Negatives über Reiki schreiben will? Das wäre keine wissenschaftliche Arbeit und ist auch nicht mein Ziel, mein Wunsch, meine Vorstellung.


Ich denke Hardi, Du wolltest (soweit ich es bis jetzt mitbekomme) mal wieder Deine schlechte Laune loswerden.

Ich vertraue mal darauf, dass diejenigen, die mich länger aus dem Forum kennen, wissen, dass ich die Dinge gründlich und so neutral wie möglich angehe, ohne dabei zu vergessen, dass ich eine eigene Meinung habe, die ich auch deutlich äußere. Aber... auch das gehört nur bedingt in eine wissenschaftliche Arbeit und zumindest ICH bin mir dessen bewußt.


Ich freue mich auf eine spannende Diplomarbeit, mit Menschen, die frei und offen sagen, wie es ihnen mit Reiki gegangen ist. Mich interessiert es herzlich wenig, ob sie mir zustimmen würden oder ob sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Dann hätte ich nämlich kein Interesse an den Menschen. Und um die wird es in der Diplomarbeit gehen. Reiki ist nur ein Aufhänger. Mir geht es nicht darum, zu beweisen wie toll oder wie schlecht Reiki ist. Auch nicht darum, zu beweisen, dass Reiki wirkt. Es ist wirklich nur ein Aufhänger. Was am Rande als Ergebnis rauskommen mag, dürfte für die meisten hier wesentlich interessanter sein, als für mich.


So. Ich hoffe, damit alle verschreckten Gemüter beruhigt zu haben.... sonst krieg ich hinterher keine Probanden :cry: und das wäre wirklich sehr schade drum.


Lieben Gruß, Christina

Verfasst: 02.04.2005, 10:16
von Lomarys
liebe christina,

habe deine post noch gestern abend eingeworfen... :wink:

und....du hast hier mit sicherheit keine gemüter verschreckt.....aber manche menschen müssen von zeit zu zeit stänkern, wenn ihnen danach ist!

ganz lieben gruss rüberwerf
petra :wink:

Verfasst: 02.04.2005, 15:47
von Kobold2
Ja also wissenschaftlich gesehen ist das ganze natürlich ein Placeboeffect oder?

Wobei ich glaube das dieser tatsächlich mit eine Rolle spielt. Alleine zu wissen das sich jemand um dich kümmert und an dich denkt kann schon heilsam sein.

Ja und was alleine die Berührungen angeht, unabhängig davon ob da jetzt irgendetwas fließt. Darüber braucht man ja nicht zu diskutieren, das ist eben so.

Wenn man natürlich alles aus den Kontext nimmt, siziert und untersucht, kann man vielleicht auch nichts mehr finden, weil sowohl das eine als auch das andere eine Rolle spielt.

Kobold

Verfasst: 02.04.2005, 18:15
von Dionysos
@Kobold:Da ist vielleicht was dran.Nimm eine Rose zerpflück sie,ein
Blatt nach dem anderen,dann weißt du trotzdem nicht was die Rose wirklich ausmacht.

@stille Wasser:die Idee an sich finde ich trotzdem prima. :daumen:
Idee:Vielleicht kannst du mit nem Neurologen etwas Anfangen,der z.B. die
Hirnströme und in welchen Hirnarealen sich etwas tut bei einer Reiki-Gabe bzw.Einstimmung,mißt.
Der könnte das gut analysieren

Ein sonniges Wochenende euch allen,Dionysos

Verfasst: 02.04.2005, 18:54
von Janina
Hi StilleWasser,

hilfreich ist es vielleicht auch erstmal einen Prof zu finden, der das Thema im allgemeinen annehmen würde. Mit ihm kannst du dann auch die genauere Ausformulierung deines Themas besprechen und vielleicht hat er auch noch neue Ideen, wie du da an das Thema rangehen kannst. Auch weiß ein Prof oft ganz gut - was für eine Diplomarbeit machbar ist und was nicht.

Bei mir war es jedenfalls so - ich habe mir zuerst nen Prof gesucht bei dem ich schreiben will - dann bin ich zufällig auf ein Thema gestoßen was mich interessiert und mit ihm besprochen ob er das annehmen würde oder nicht und wenn ja unter welchen Vorraussetzungen (oft haben die Profs ja Themenschwerpunkte in denen sie auch bleiben wollen). Wir haben auch besprochen wie man an das Thema rangehen könnte und er hatte einige Ideen, auf die ich gar nicht gekommen wäre :)) und so haben wir das Themengebiert immer weiter eingekreist und eingeschränkt. Zu einigen Sachen hat er gemeint - beschränke dich am besten auf zwei Themengebiete - sonst wird das eher vom Umfang her eine Doktorarbeit als eine Diplomarbeit :)) anfangs war ich etwas enttäuscht - wegen der Eingrenzung - doch dann wurde mir klar, das es nötig ist - weil ich an sonsten voll in die Bedrängnis geraten wäre und erschlagen von den vielen Informationen :)))

LG
Janina

Verfasst: 02.04.2005, 21:03
von StilleWasser
@ Kobold

Ich will Reiki nicht beweisen. Es geht mir um die Menschen, die Reiki machen und wie sich das auswirkt. Dafür muss ich Reiki nicht beweisen. Aus dem Thema will ich mich komplett raushalten.


@ Janina

Hmm. Es ist bei mir eher umgekehrt. Besser ist, ein halb-fertiges Konzept vorzulegen, weil es gerade bei dem Thema eher sein kann, dass die Tür sonst sofort zuschlägt. Nicht nur deswegen sortiere ich meine Fragen durch und diskutiere das mit anderen Psychologen. Der Rahmen muss für den Prof auch stimmen und ich muss den Rahmen in etwa festlegen, damit ich auch weiß, welchen Prof ich ansprechen kann bzw..... da ich genau bei einem bestimmten Prof schreiben will, erledigt sich das fast von allein.

Mir wird es ganz sicher ähnlich gehen wie Dir... es gibt so viele interessante Fragestellungen!


Lieben Gruß, Christina

Verfasst: 02.04.2005, 21:24
von Kobold2
hi Dionysos,

ja vielleicht, was bei der Wissenschaft in vielen Fällen jedenfalls verloren geht, ist das mystische und das worüber man sich ohne Erklärung noch gewundert hat.

Wenn alles so rational und trocken bis ins Detail erklärbar wäre, wäre das schlimm finde ich. Ich kenne welche die Wissen scheinbar auch alles, die für alles eine rein logische Erklärung haben und diese auch da wo es nur geht vortragen müssen. Bei denen komme ich mir immer vor wie in der Schule, dabei bin ich doch froh da raus zu sein.

Es würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn sich bald gar niemand mehr wundern tut.

Kobold

Verfasst: 03.04.2005, 10:19
von Penny
Kobold schreibt:
Es würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn sich bald gar niemand mehr wundern tut.


Ja Kobold, das wäre sehr schade.

Manche wissenschaftliche Erklärung raubt die Inspiration. Stattdessen bleibt trockenes Lernwissen.

Ich bin nicht wisschenschaftsfeindlich, aber manches sollte m. E. lieber intuitiv erfahren werden. Was wäre die Welt ohne Geheimnisse. Zum Glück gibt es noch ein paar.

Viele Grüße

Penny

Verfasst: 04.04.2005, 17:54
von StilleWasser
Sodele. Danke an momo, die Kopien sind wohlbehalten angekommen. An alle: ich brauche also das aktuelle Reikiheft nicht mehr.

Wer allerdings noch andere Quellen auftut, darf sich gern melden!

Lieben Gruß Christina, die dann die Woche mal Material sichten tut

Verfasst: 11.07.2005, 10:33
von Stefanie
Hallo StilleWasser,

ich finde es sehr schön, dass Du Reiki zum Thema Deiner Diplom-Arbeit machen möchtest!

Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, habe ich mich mehr mit dem Thema "Reiki und Forschung" befasst und dazu eine Zusammenfassung geschrieben, die Du auf meiner Web-Seite finden kannst.

Liebe Grüße, und viel Erfolg!

Stefanie

Verfasst: 13.05.2006, 13:43
von May
*threadwiederhochschieb*

Liebe StilleWasser,
was ist denn aus Deinem hochinteressanten und spannenden Projekt "Diplomarbeit über Reiki" geworden? Magst Du berichten?

Liebe Grüße!
May

Verfasst: 13.05.2006, 14:53
von StilleWasser
Aufgrund meiner persönlichen lage ist die Diplomarbeit auf Eis gelegt und außerdem auch fraglich, ob ich tatsächlich meinen Abschluss machen kann. Das klärt sich frühestens in einem halben jahr und entgegen meines damaligen Enthusiasmus' bin ich im Moment eher pessimistisch bezüglich einer Studie zum Thema Reiki. Der Grund ist darin zu sehen, dass diese Studie mehr Aufwand mit sich bringen wird, als eine Studie in anderen Bereichen und ich vermutlich dafür nicht die Kraft aufbringen können werde, da meine privaten Belange überaus kraftzehrend sind.

Lieben Gruß, Christina

Verfasst: 13.05.2006, 16:06
von May
Danke für die Aufklärung, liebe Christina; ich wünsche Dir viel Kraft, auch dafür, trotz allem den Abschluß zu machen und mögest Du ein weniger aufwendiges Thema finden, mit dem Du "durchstarten" kannst! :wink:
Lieben Gruß!