Diskettenpflege....;-)

Alles, was nicht direkt mit Reiki oder dem Forum als solches zu tun hat und sonstwo im Forum keinen Platz findet.

Moderatoren: Elvira, AdminTeam

Antworten
Benutzeravatar
Engelsgleiche
Reiki-Sonne
Beiträge: 1843
Registriert: 06.03.2003, 17:59

Diskettenpflege....;-)

Beitrag von Engelsgleiche »

Diskettenpflege.
Die richtige Pflege von Disketten:Niemals die Diskette im Laufwerk lassen, es besteht die Gefahr, daß Daten auslaufen, und die interne Mechanik des Laufwerks beschädigen. Disketten sollten aufgerollt im Bleistifthalter aufbewahrt werden. Disketten sollten wöchentlich gereinigt und gewachst werden. Mikroskopisch kleine Metall-Partikel können mit einem starken Magneten, den man über die Oberfläche führt, entfernt werden. Widerspenstige Späne können mit Scheuerpulver und Seife entfernt werden. Dies erlaubt es der Diskette, sich schneller zu drehen, woraus sich eine bessere Zugriffszeit ergibt. Disketten nicht knicken, es sei denn, sie passen nicht in das Laufwerk."Große" Disketten kann man falten, und im "kleinen" Laufwerken benutzen. Niemals eine Diskette falsch herum einlegen. Es besteht die Möglichkeit, dass Daten aus der Diskette fallen und die komplizierte Mechanik des Laufwerks zerstören. Es ist nicht möglich,Sicherheitskopien von Disketten mit einem Kopierer anzufertigen. Wenn Sie ihre Daten sichern wollen, stecken Sie einfach zwei Disketten in das Laufwerk. Wenn Sie ihr Dokument sichern, wird es automatisch auf beiden Disketten gesichert. Disketten sollten niemals in das Laufwerk oder aus dem Laufwerk getan werden, solange das rote Licht leuchtet. Missachtung dieser Regel, hat zur Folge, daß die Texte verschmieren oder unlesbar werden. Wenn die Diskette voll ist, und Sie mehr Platz brauchen, nehmen Sie einfach die Diskette aus dem Laufwerk und schütteln Sie sie 2 Minuten lang. Dies packt die Daten ausreichend ( Datenkompression ) um weitere Daten auf sie zu schreiben. Bitte vergewissern Sie sich, das Sie vorher alle Öffnungen mit Tesa-Film zugeklebt haben. Dies verhindert Datenverlust. Die Datenzugriffszeit kann durch das Schneiden von Löchern in die Diskettenhülle vergrößert werden. Dies sorgt für mehrere gleichzeitige Zugriffsstellen auf der Diskette. Disketten können als Untersetzer für Gläser verwendet werden, vorausgesetzt sie wurden im Voraus richtig eingewachst. Niemals eine Schere und Kleber benutzen, um Dokumemnte manuell zu bearbeiten. Die Daten sind für das bloße Auge zu klein. Es besteht die Gefahr, dass Sie Daten von einem anderen Dokument in Ihr Dokument stecken. Rasierklingen und Tesa-Film sollten benutzt werden, vorausgesetzt der Benutzer ist mit einem Elektronen-Mikroskop ausgerüstet. Die Disketten sollten zeitweise mit Insektenvernichtungsmittel eingesprüht werden, um zu verhindern, dass sich Viren ausbreiten.

Das habe ich gerade per email bekommen :wink:
Gruß Engelsgleiche :wink:
Es gibt Leute, die nur aus dem Grund in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie davor sitzen und solange den Kopf schütteln, bis eines hinein fällt.

Christian Friedrich Hebbel
regen
Reiki-Glühwürmchen
Beiträge: 2
Registriert: 21.06.2005, 16:00

Beitrag von regen »

hallo!

Das ist wirklich gut! :wink:

Ich glaube ich habe meine diskette bisher falsch "gepflegt",
das sollte sich ändern! :zunge:

Tschüss und viele liebe Grüße
Die Gedanken malen Bilder,
doch ich finde keinen Rahmen.
Benutzeravatar
Tati
Reiki-Feuer
Beiträge: 793
Registriert: 01.11.2002, 20:54
Wohnort: Schweinfurt im Weinland Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Tati »

na wennich das machen würde dann wären meine Disketten alle schnellhin. Aber das kann mir eh kaum passierne da ich nur noch ganz seltne Disketten verwende. Ich nehme lieber Datenspeicher wo bis zu 250 MB draufgehen. Das sit platzsparender

Aber trotzdme lustig zulesen

Tati :D
Heute ist der Tag um alles zu verändern
Antworten