also ich habe durch meine 5 Erkältungen von Mitte Dezember bis jetzt Gleichgewichtsstörungen zurückbehalten.
Gleichgewichtsstörungen sind für mich alltäglich, da ich durch Sehnerventzündungen Reaktionsverzögerungen am Augennerv kenne.
Da die Gleichgewichtsstörungen die letzten 3 Wochen meinen Alltag immer mehr beeinträchtigten, ging ich zum HNO. Dem sagte ich aber nichts von den Gleichgewichtsstörungen, weil ich das mit den Augen in Verbindung brachte. Der stellte eine Kiefernhöhlenentzündung fest und verschrieb mir für 10 Tage Antibiotika.
Bei der Abschlußuntersuchung sagte ich ihm, daß mein linkes Ohr wie ein geschlossener Raum ist, alles dumpf klingt und ein ständiger Ton summt.
Ich mußte einen Hörtest machen und er stellte fest, daß ich auf dem Ohr schlechter höre, aber es kein Tinnitus ist. Dann sagte er mir, ich solle mir einfache Nasentropfen besorgen, ins linke Nasenloch rein und 5 Bestrahlungen nehmen. Gestern nach der ersten Bestrahlung habe ich so geschwankt, daß ich Angst hatte, überhaupt vom Arzt nach Hause zu kommen.
War heute bei meiner Neurologin zur ganz normalen Kontrolle und sie hat erst einmal festgestellt, daß ich "keinen Schub" habe.


So der Arzt hat auch dumm geguckt, wie ich da wieder vor ihm saß, hat sich noch einmal das Ohr in Ruhe angeschaut und mir Druck durch die Nase ins Ohr gejagt.
Also mein Belüftungssystem funktioniert wohl durch die dauernden Erkältungen, die aber jetzt vorbei sind, nicht richtig. Die Nasentropfen soll ich weiternehmen und dann immer zwischendurch die Nase ganz fest zu halten und bei geschlossenem Mund und aufgeblähten Wangen Druck in dem Nasen-/Ohrenbereich erzeugen. Wärme soll ich dringlich meiden - und was habe ich vorher zu Hause gemacht: Rotlicht , Zwiebelsäckchen drauf. Das ist wohl alles verkehrt.
Reiki habe ich da natürlich auch immer lange draufgegeben, mach ich jetzt aber nicht mehr, erzeugt ja auch Wärme.
So, jetzt hoffe ich auf Tipps von euch, was ich noch machen kann??????
Liebe Grüße
von Kathi
- die zwar immer noch stark schwankt, aber sehr erleichtert ist -
