Artensterben ohne Ende...
Moderatoren: Elvira, AdminTeam
- May
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 1175
- Registriert: 20.05.2005, 14:52
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho
Artensterben ohne Ende...
http://www.iucn.org/en/news/archive/200 ... ist_en.htm
Es ist nicht auszuhalten; ist es aufzuhalten?
Es ist nicht auszuhalten; ist es aufzuhalten?
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
Albert Einstein, Aphorismen für Leo Baeck
Albert Einstein, Aphorismen für Leo Baeck
- Sir Thomas Marc
- Reiki-Feuer
- Beiträge: 999
- Registriert: 08.08.2005, 12:27
- Reiki-Verband: keinem
- Reiki-System: keines
- Wohnort: Vereinsheim Biedershausen
- Kontaktdaten:
Ich sehe gerade einen Bericht im WDR über die Saiga-Antilopen.
Gigantische Herden sind anscheinend völlig zusammengebrochen.
Grund : Wilderer. Die Hörner werden für viel Geld für die traditionelle chinesische Medizin verkauft. Zumal mit dem Zusammenbruch der GUS anscheinend viele Menschen nur noch damit Geld verdienen können.
Gigantische Herden sind anscheinend völlig zusammengebrochen.
Grund : Wilderer. Die Hörner werden für viel Geld für die traditionelle chinesische Medizin verkauft. Zumal mit dem Zusammenbruch der GUS anscheinend viele Menschen nur noch damit Geld verdienen können.
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
- Sir Thomas Marc
- Reiki-Feuer
- Beiträge: 999
- Registriert: 08.08.2005, 12:27
- Reiki-Verband: keinem
- Reiki-System: keines
- Wohnort: Vereinsheim Biedershausen
- Kontaktdaten:
Die Frage bleibt. Wozu aufhalten. Tiere die so irre sind, alles zu fressen was sie nutzen können als Nahrung reduzieren sich aufgrund des Angebotes an Nahrung von alleine.
Vielleicht auch wir. Wo ist das Problem? Aus der Sicht des Universums betrachtet?
Hier sind es Wilderer - da sind es Bauern, die sich nur mit dem Mohnanbau ernähren können, weils für Getreide kein Geld gibt - letztendlich sind wir es, die das ermöglichen. Und fördern. Denn wir haben unsere Gesellschaft geformt. Aus uns.
Grüsse
Thomas
Vielleicht auch wir. Wo ist das Problem? Aus der Sicht des Universums betrachtet?
Hier sind es Wilderer - da sind es Bauern, die sich nur mit dem Mohnanbau ernähren können, weils für Getreide kein Geld gibt - letztendlich sind wir es, die das ermöglichen. Und fördern. Denn wir haben unsere Gesellschaft geformt. Aus uns.
Grüsse
Thomas
Drei Prinzipien für mich
Folge der Göttin und finde die Wahrheit in Dir
Der Ausgleich ist die Grundlage allen Handelns
Friede ist kein Geschenk, er wird erworben
Thomas ist Mitglied im Avalonorden des roten Drachen e.V.
Folge der Göttin und finde die Wahrheit in Dir
Der Ausgleich ist die Grundlage allen Handelns
Friede ist kein Geschenk, er wird erworben
Thomas ist Mitglied im Avalonorden des roten Drachen e.V.
- May
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 1175
- Registriert: 20.05.2005, 14:52
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho
@ Thomas
Das Problem ist für mich, dass die Zahl der aussterbenden Arten steigt und steigt: in diesem Jahr über 16.000, vor zwei Jahren über 15.000 - macht summasummarum über 31.000 Arten.
Irgendwann wird es auf Erden so aussehen wie in dem Film mit Charlton Heston:
Ein einziger Baum im Moloch NYC, den nur Auserwählte bestaunen dürfen -dieser Baum befindet sich unter einem Zelt und wird bewacht. Nahrung gibt es nicht mehr: die Menschen bekommen Pillen. Der Held (C.H.) kommt eines Tages dahinter, was es mit diesen Pillen auf sich hat und wie die hergestellt werden: er entdeckt einen Zusammenhang zwischen den Schaufelbaggern, die immer wieder schreiende, sich wehrende Menschen einfach so aufladen und diesen Pillen.
Willst Du in so einer Welt leben? Ich nicht.
Und ich glaube nicht, Thomas, dass es dem Universum piepegal ist, was mit der Vielfalt geschieht.
Denn in allem, was ist, betrachtet sich das Universum selbst.
Das Problem ist für mich, dass die Zahl der aussterbenden Arten steigt und steigt: in diesem Jahr über 16.000, vor zwei Jahren über 15.000 - macht summasummarum über 31.000 Arten.
Irgendwann wird es auf Erden so aussehen wie in dem Film mit Charlton Heston:
Ein einziger Baum im Moloch NYC, den nur Auserwählte bestaunen dürfen -dieser Baum befindet sich unter einem Zelt und wird bewacht. Nahrung gibt es nicht mehr: die Menschen bekommen Pillen. Der Held (C.H.) kommt eines Tages dahinter, was es mit diesen Pillen auf sich hat und wie die hergestellt werden: er entdeckt einen Zusammenhang zwischen den Schaufelbaggern, die immer wieder schreiende, sich wehrende Menschen einfach so aufladen und diesen Pillen.
Willst Du in so einer Welt leben? Ich nicht.
Und ich glaube nicht, Thomas, dass es dem Universum piepegal ist, was mit der Vielfalt geschieht.
Denn in allem, was ist, betrachtet sich das Universum selbst.
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
Albert Einstein, Aphorismen für Leo Baeck
Albert Einstein, Aphorismen für Leo Baeck
Hallo May,
Wenn es Kätzchen sind, schreien alle aber wenn es um die Kolibakterie
geht wird gefeiert
unter einem Zelt stehen weil irgendein Wissenschaftler oder Dr.Prof.Med.
blablatrala meint, dass wäre das beste für den Baum.
So ist der Mensch... (würde Dieter Nuhr sagen *g*)
Wenn der Mensch meint er sei Gott, dann muss er sich nicht wundern
wenn er irgendwann die Rechnung dafür präsentiert bekommt. Übrigens
sind wir Menschen auch eine der vielen Arten...
Liebe Grüße,
Jeroen
Wieviele sind dazugekommen? Gibt es dazu Zahlen?May hat geschrieben:@ Thomas
Das Problem ist für mich, dass die Zahl der aussterbenden Arten steigt und steigt: in diesem Jahr über 16.000, vor zwei Jahren über 15.000 - macht summasummarum über 31.000 Arten.
Wenn es Kätzchen sind, schreien alle aber wenn es um die Kolibakterie
geht wird gefeiert

Genau das zeigt welches Problem wir hier haben... ein Baum mussMay hat geschrieben:Irgendwann wird es auf Erden so aussehen wie in dem Film mit Charlton Heston:
Ein einziger Baum im Moloch NYC, den nur Auserwählte bestaunen dürfen -dieser Baum befindet sich unter einem Zelt und wird bewacht.
unter einem Zelt stehen weil irgendein Wissenschaftler oder Dr.Prof.Med.
blablatrala meint, dass wäre das beste für den Baum.

So ist der Mensch... (würde Dieter Nuhr sagen *g*)
Das Universum versucht ein Gleichgewicht zu behalten und zu wachsen.May hat geschrieben:Und ich glaube nicht, Thomas, dass es dem Universum piepegal ist, was mit der Vielfalt geschieht.
Denn in allem, was ist, betrachtet sich das Universum selbst.
Wenn der Mensch meint er sei Gott, dann muss er sich nicht wundern
wenn er irgendwann die Rechnung dafür präsentiert bekommt. Übrigens
sind wir Menschen auch eine der vielen Arten...
Liebe Grüße,
Jeroen
- May
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 1175
- Registriert: 20.05.2005, 14:52
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho
Wozu hab ich den link angegeben? Hast Du/Ihr da mal reingeschaut?Jeroen Gremmen hat geschrieben:Hallo May,
Wieviele sind dazugekommen? Gibt es dazu Zahlen?May hat geschrieben:@ Thomas
Das Problem ist für mich, dass die Zahl der aussterbenden Arten steigt und steigt: in diesem Jahr über 16.000, vor zwei Jahren über 15.000 - macht summasummarum über 31.000 Arten.

Zitat:
“The 2006 IUCN Red List shows a clear trend: biodiversity loss is increasing, not slowing down,” said Achim Steiner, Director General of the World Conservation Union (IUCN).
Zitat:
Sharks and rays are among the first marine groups to be systematically assessed, and of the 547 species listed, 20 % are threatened with extinction. This confirms suspicions that these mainly slow-growing species are exceptionally susceptible to over-fishing and are disappearing at an unprecedented rate across the globe.
Zitat:
Melting icecaps …
Polar bears (Ursus maritimus) are set to become one of the most notable casualties of global warming. The impact of climate change is increasingly felt in polar regions, where summer sea ice is expected to decrease by 50-100% over the next 50-100 years. Dependent upon Arctic ice-floes for hunting seals and highly specialized for life in the Arctic marine environment, polar bears are predicted to suffer more than a 30% population decline in the next 45 years. Previously listed by IUCN as a conservation dependent species, the polar bear moves into the threatened categories and has been classified as Vulnerable. (Clarifications on the IUCN Red List threat categories can be found in the Notes to Editors).
… dying deserts …
Humankind’s global footprint on the planet extends even to regions that would appear to be far removed from human influence. Deserts and drylands may appear relatively untouched, but their specially adapted animals and plants are also some of the rarest and most threatened. Slowly but surely deserts are being emptied of their diverse and specialized wildlife, almost unnoticed.
...sind das genug Infos? (Die im Text fett markierten Stellen sind von mri, die Überschriften aus der HP)
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
Albert Einstein, Aphorismen für Leo Baeck
Albert Einstein, Aphorismen für Leo Baeck
Hallo May,
Existenzprobleme haben, sondern wiviele Arte dazugekommen sind.
Na gut, hatte eigentlich keinen Bock mir den Hilfeschrei auf englisch
durchzunehmen aber habe es dann jetzt überflogen. Kein Wort darüber
wieviele Arten dazugekommen sind...

Es wird halt gerne darüber gesprochen, was alles schlechter wird aber
nicht was besser wird oder welche neuen Alternativen es stattdessen gibt.
Liebe Grüße,
Jeroen
Hast du meine Frage verstanden? Ich wollte gar nicht wissen wieviele ArteMay hat geschrieben:Wozu hab ich den link angegeben? Hast Du/Ihr da mal reingeschaut?
Existenzprobleme haben, sondern wiviele Arte dazugekommen sind.
Na gut, hatte eigentlich keinen Bock mir den Hilfeschrei auf englisch
durchzunehmen aber habe es dann jetzt überflogen. Kein Wort darüber
wieviele Arten dazugekommen sind...
NöMay hat geschrieben:...sind das genug Infos?

Es wird halt gerne darüber gesprochen, was alles schlechter wird aber
nicht was besser wird oder welche neuen Alternativen es stattdessen gibt.
Liebe Grüße,
Jeroen
Hallo May,
hast du schon mal daran gedacht, dass Evolution nicht nur stattgefunden hat, sondern immer noch stattfindet? Und je bewußter wir werden, umso mehr "sehen" wir auch den Wandel, abgesehen davon, dass wir Menschen eine größere Lebenszeitspanne haben als früher und deshalb auch mehr erleben.
Es ist nicht alles "menschengemacht", was du als schlecht oder Bedrohung ansiehst. Es gibt auch immer noch einen natürlichen Ablauf, etwas Altes geht um Neuem Platz zu machen. Das ist im Großen (Weltgeschehen) genauso wie im Kleinen (in uns)
Was uns allerdings nicht davon abhalten sollte, bewußter mit unserer Umwelt zu leben
Wünsch dir einen friedvollen Tag!
hast du schon mal daran gedacht, dass Evolution nicht nur stattgefunden hat, sondern immer noch stattfindet? Und je bewußter wir werden, umso mehr "sehen" wir auch den Wandel, abgesehen davon, dass wir Menschen eine größere Lebenszeitspanne haben als früher und deshalb auch mehr erleben.
Es ist nicht alles "menschengemacht", was du als schlecht oder Bedrohung ansiehst. Es gibt auch immer noch einen natürlichen Ablauf, etwas Altes geht um Neuem Platz zu machen. Das ist im Großen (Weltgeschehen) genauso wie im Kleinen (in uns)

Was uns allerdings nicht davon abhalten sollte, bewußter mit unserer Umwelt zu leben

Wünsch dir einen friedvollen Tag!

- May
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 1175
- Registriert: 20.05.2005, 14:52
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho
Seh ich genauso - und: Dir auch!Martina hat geschrieben:Was uns allerdings nicht davon abhalten sollte, bewußter mit unserer Umwelt zu leben![]()
Wünsch dir einen friedvollen Tag!

Trotzdem muß ich noch was loswerden...
Wenn in einem Baum einzelne Zweige oder Äste absterben oder von Stürmen abgerissen werden und anderen Platz machen, ist das etwas anderes, als wenn eine Art, die in diesem Baum lebt, ihm viele Zweige und Äste abschlägt und schließlich einen Baumstumpf zurückläßt.
Und ich sehe die "menschengemachte Evolution" ein wenig skeptischer als Ihr. Ist nun mal so. *achselzuck*

Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
Albert Einstein, Aphorismen für Leo Baeck
Albert Einstein, Aphorismen für Leo Baeck
"Die riesigen Wälder, die noch zu Anfang dieses Jahrhunderts das ganze südliche Asien überzogen haben, sind bis auf minimale Reste verschwunden. In 30 Jahren - so sagen Berechnungen - wird es in Asien keinen natürlichen tropischen Wald mehr geben. Dies bedroht nicht nur die Tiere und Menschen insgesamt sondern ganz direkt auch die Lebensweise der von Buddha gelebten und gelehrten Form der Waldsangha. Der Waldmönch war und ist seit über 1000 Jahren die Urzelle der Theravada-Kultur Süd- und Südostasiens. Aus dem Wald und der Spiritualität der dort praktizierenden Mönche und Nonnen bezogen diese Gesellschaften und Länder ihre innere Kraft und Orientierung. Mit dem restlosen Verschwinden der Wälder, verschwindet auch weitgehend das Dhamma und seine gesellschaftlich heilende Energie. So sind es auch die Mönche und Nonnen, die in diesen Ländern den Kampf um die Rettung der letzten Wälder aufgenommen haben.
In den vergangenen 15 Jahren gab es in Thailand, ausgehend von verschienenen Mönchsäbten wie Phra Pongsak, Phra Kru Nandakan, Phra Prachak oder auch dem kanadischen Abt Ajahn Pasanno eine zeitweilig sehr erfolgreiche und weltweit Aufsehen erregende buddhistische Bewegung gegen die Abholzung der letzten Urwälder Thailands. Intensive und bewundernswert mutige Unterstützung erhielten sie von den in Thailand nur wenig anerkannten "Nonnen in weiss" (Maejee). Als besonders spektakulär und wirkungsvoll erwies sich dabei die Praxis des Ordinierens vom Bäumen durch Mönche, d.h. durch das zeremonielle Umgeben eines Baumes mit einer Mönchsrobe, wodurch der so geheiligte Baum für die in Thailand immer noch stark von buddhistischer Symbolik geprägten Menschen (auch Holzfäller) unantastbar geworden ist. Die Nonnen ihrerseits scheuten sich nicht, sich auf die riesigen Plannierraupen zu setzen, um sie an ihrem Zerstörungswerk zu hindern."
Ausschnitt aus:: "Engagierter Buddhismus im deutschsprachigen Raum "
wer tiefer einsteigen möchte:
http://www.buddhanetz.org/texte/engbuddh.htm
http://www.buddhanetz.org/texte/texte.htm
In den vergangenen 15 Jahren gab es in Thailand, ausgehend von verschienenen Mönchsäbten wie Phra Pongsak, Phra Kru Nandakan, Phra Prachak oder auch dem kanadischen Abt Ajahn Pasanno eine zeitweilig sehr erfolgreiche und weltweit Aufsehen erregende buddhistische Bewegung gegen die Abholzung der letzten Urwälder Thailands. Intensive und bewundernswert mutige Unterstützung erhielten sie von den in Thailand nur wenig anerkannten "Nonnen in weiss" (Maejee). Als besonders spektakulär und wirkungsvoll erwies sich dabei die Praxis des Ordinierens vom Bäumen durch Mönche, d.h. durch das zeremonielle Umgeben eines Baumes mit einer Mönchsrobe, wodurch der so geheiligte Baum für die in Thailand immer noch stark von buddhistischer Symbolik geprägten Menschen (auch Holzfäller) unantastbar geworden ist. Die Nonnen ihrerseits scheuten sich nicht, sich auf die riesigen Plannierraupen zu setzen, um sie an ihrem Zerstörungswerk zu hindern."
Ausschnitt aus:: "Engagierter Buddhismus im deutschsprachigen Raum "
wer tiefer einsteigen möchte:
http://www.buddhanetz.org/texte/engbuddh.htm
http://www.buddhanetz.org/texte/texte.htm
Mein Gedanke ist eigentlich ganz einfach :
Es sind Menschen, die Dinge tun, die die Erde so verletzen, Tiere an den Rand der Ausrottung bringen.
Und es sind Menschen, die versuchen könnten, das Gleichgewicht zu wahren.
Indem ich weiß, was Menschen tun, kann ich als Mensch versuchen, gegenzusteuern.
Ich denke, man/frau kann das sogar als Verpflichtung ansehen, um nicht tatenlos den Menschen, die zerstören, das Feld zu überlassen.
Ich könnte aufklären, Menschen dazu bringen, einzusehen, daß das, was sie tun, letztlich ihnen selber schadet, denn ohne Einsicht werden sie es immer weiter tun.
Wandel ist in meiner Sicht nur durch Ein-Sicht möglich. der besser noch : Durch Empathie, durch Mitgefühl.
Es sind Menschen, die Dinge tun, die die Erde so verletzen, Tiere an den Rand der Ausrottung bringen.
Und es sind Menschen, die versuchen könnten, das Gleichgewicht zu wahren.
Indem ich weiß, was Menschen tun, kann ich als Mensch versuchen, gegenzusteuern.
Ich denke, man/frau kann das sogar als Verpflichtung ansehen, um nicht tatenlos den Menschen, die zerstören, das Feld zu überlassen.
Ich könnte aufklären, Menschen dazu bringen, einzusehen, daß das, was sie tun, letztlich ihnen selber schadet, denn ohne Einsicht werden sie es immer weiter tun.
Wandel ist in meiner Sicht nur durch Ein-Sicht möglich. der besser noch : Durch Empathie, durch Mitgefühl.
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961
- Sir Thomas Marc
- Reiki-Feuer
- Beiträge: 999
- Registriert: 08.08.2005, 12:27
- Reiki-Verband: keinem
- Reiki-System: keines
- Wohnort: Vereinsheim Biedershausen
- Kontaktdaten:
Seulent Green, - so heissen die kekse in dem Film mit Charlton Heston, nein, ich möchte nicht in einer welt leben, in der der letzte baum unter einem Zelt wohnt, und das werde ich auch nicht, denn ich gehe mit den Bäumen.
Die frage ist, sind nicht schon immer so viele Arten ausgestorben, und so viele hinzugekommen? es spielt keine Rolle. Nur wir Menschen wollen eine vermeintliche Sicherheit, ein Einbetonieren des Status Quo. Nicht mehr. Wozu. Alles ist Wandel. Nur eines hat Bestand, die Veränderung.
Also warum soll ich mich aufregen, denn vieles des Sterbens kommt aus dem Handeln des Menschen. Das im allgemeinen kann ich nicht ändern, was ich ändern kann, ändere ich schon mit den Projekten, die ich innerhalb meines Ordens verfolge.
Gut is...
Herzlich
Thomas
Die frage ist, sind nicht schon immer so viele Arten ausgestorben, und so viele hinzugekommen? es spielt keine Rolle. Nur wir Menschen wollen eine vermeintliche Sicherheit, ein Einbetonieren des Status Quo. Nicht mehr. Wozu. Alles ist Wandel. Nur eines hat Bestand, die Veränderung.
Also warum soll ich mich aufregen, denn vieles des Sterbens kommt aus dem Handeln des Menschen. Das im allgemeinen kann ich nicht ändern, was ich ändern kann, ändere ich schon mit den Projekten, die ich innerhalb meines Ordens verfolge.
Gut is...

Herzlich
Thomas
Drei Prinzipien für mich
Folge der Göttin und finde die Wahrheit in Dir
Der Ausgleich ist die Grundlage allen Handelns
Friede ist kein Geschenk, er wird erworben
Thomas ist Mitglied im Avalonorden des roten Drachen e.V.
Folge der Göttin und finde die Wahrheit in Dir
Der Ausgleich ist die Grundlage allen Handelns
Friede ist kein Geschenk, er wird erworben
Thomas ist Mitglied im Avalonorden des roten Drachen e.V.
Ich bin auch der Meinung, dass sich alles verändern muss, aber ich bin nicht sicher ob es auf diese weise nätürlich ist.
Wir menschen machen vieles kaputt, das sagen viele, das sage ich. Doch sind wir alle, die dies aussprechen nicht ebenso menschen? Ich arbeite nicht im tropengebiet und rode den urwald, ich mache auch keine tierversuche und stelle keine verpackungen her,n die nicht natürlich zersetzbar sind.
DOch trotzdem habe ich einen IKEA -Schrank in meinem Zimmer, dessen Herkunft bzw die seines holzes ich nicht kenne, ich habe shampoo im badezimmer von dem ich nicht weiss wieviele Tiere davon sterben oder leiden mussten und ich werfe meine Plastikbecher in den Mülleimer der irgendwann geleert und der inhalt verbrannt wird und somit schadstoffe in die Umwelt abgibt und den regen versäuert, was wiederum dazu führt, dass die Pflanzen krank werden, und davon die Tiere usw usw. ^Die meisten von eich fahren wahrscheinlich auch auto, oder fliegen manchmal in die Ferien...
Es ist nicht so einfach sich da rauszuhalten
Andruil
Wir menschen machen vieles kaputt, das sagen viele, das sage ich. Doch sind wir alle, die dies aussprechen nicht ebenso menschen? Ich arbeite nicht im tropengebiet und rode den urwald, ich mache auch keine tierversuche und stelle keine verpackungen her,n die nicht natürlich zersetzbar sind.
DOch trotzdem habe ich einen IKEA -Schrank in meinem Zimmer, dessen Herkunft bzw die seines holzes ich nicht kenne, ich habe shampoo im badezimmer von dem ich nicht weiss wieviele Tiere davon sterben oder leiden mussten und ich werfe meine Plastikbecher in den Mülleimer der irgendwann geleert und der inhalt verbrannt wird und somit schadstoffe in die Umwelt abgibt und den regen versäuert, was wiederum dazu führt, dass die Pflanzen krank werden, und davon die Tiere usw usw. ^Die meisten von eich fahren wahrscheinlich auch auto, oder fliegen manchmal in die Ferien...
Es ist nicht so einfach sich da rauszuhalten
Andruil
vergessene Lichter