Seite 1 von 1

Thema der 6. KW: Jäger und Sammler

Verfasst: 07.02.2007, 18:45
von Elvira
Also zu den Sammlern gehöre ich seit meiner Kindheit. Ich kenne das gar nicht anders. Ich habe immer irgend etwas gesammelt. Angefangen habe ich als 5 jährige mit Taschentüchern. Darauf waren wunderschöne Märchenmotive oder Motive von Wilhem Busch.
Und welches Schulmädchen hat eigentlich keine Glanzbilder gesammelt :wink: (mit und ohne Glitter selbstverständlich) und dann getauscht. :zunge:

Dann mit 12 Jahren fing ich an, Trachtenpuppen zu sammeln. Beim Österreichurlaub bekam ich so eine Puppe von meinem Vater geschenkt. Die fand ich wunderschön. Beim nächsten Urlaub im Schwarzwald bettelte ich und bekam eine „Schwarzwaldpuppe“ geschenkt. Wenn Bekannte meiner Eltern in Urlaub gefahren sind, brachten sie mir auch Puppen mit. Die Puppen standen bei uns im Flur im Regal. Ich hatte eine Liste angefertigt und mir notiert, von welchem Ort die Puppen waren und wann ich sie bekommen habe. Ab und zu baute ich sie auf und übte mich im Fotografieren.

Durch meine Tätigkeit in einem großen Kaufhaus kam ich an sehr viele Länderpuppen. Meine Sammelleidenschaft war bekannt. Die Mitarbeiter sprachen mich schon von alleine an, ob sie mir eine Puppe von ihrem Urlaubsort mitbringen sollten. Ich drückte ihnen dann Geld in die Hand, damals so an die 20,-- - 30,-- DM. So standen dann Trachtenpuppen aus Rußland, Kanada, Norwegen, Afrika usw. bald in der mittlerweile eigenen Wohnung im Regal. Und sie standen und standen und staubten ein.

Beim Besuch meiner Arbeitskollegin 1982 bestaunte ich ihre Sammlung Fingerhüte. Ich war fasziniert von diesen kleinen Gegenständen in allen möglichen Farben und aus verschiedenen Materialien. Und beim nächsten Besuch bei mir zu Hause anläßlich meines Geburtstages bekam ich von den Arbeitskolleginnen meinen ersten kleinen Fingerhutkasten und drei Fingerhüte geschenkt. Damit fing meine neue Sammlung an.

Die Puppen flogen nach 10 Jahren aus unserer Wohnung raus. Sie waren mittlerweile unansehnlich und nahmen sehr viel Platz weg. Ich habe sie an Sammler verkauft und auch verschenkt.

Jetzt wurden Fingerhüte gesammelt: aus Porzellan, Keramik, Holz, Silber, Glas, Messing, Kunststoff usw. Die Motive sind sehr unterschiedlich: angefangen von Tier- und Blumenmotiven bis hin zu Burgen, Denkmälern, Schiffen usw. Ich habe mir nicht mehr die Mühe gemacht, sie zu katalogisieren. Ich fand einfach Gefallen an diesem kleinen, eigentlich sehr nützlichen Haushaltsgegenstand.

Und so ist es noch heute. An die 300 Fingerhüte stehen mittlerweile in einer Vitrine. Ich kaufe mir selbst nur preiswerte Fingerhüte. Natürlich gibt es auch welche von Hutschenreuther usw. Die lasse ich mir dann von Männe zum Geburtstag schenken oder von Freunden. :lol:

Ach, unsere Freunde und meine Chorschwestern und Nachbarn haben auch Spaß an meiner Sammelleidenschaft. Ungefragt bekomme ich aus allen Ecken Fingerhüte geschenkt, die sie mir aus den Urlaubsorten mitbringen. Ich freue mich immer riesig darüber.

Vor 10 Jahren stand ich einmal in unserem Käseblatt drinnen so unter dem Motto: Frau Kathi, immer gut „behütet“ – eine ungewöhnliche Sammelleidenschaft.

Und was sammelt ihr so? :P

Oder zählt ihr zu den „Schnäppchenjägern“, die über ebay oder auf dem Trödelmarkt versuchen, an eine seltene Schallplatte zu kommen? :wink:

Oder wimmelt es in eurer Wohnung von der Fußmatte bis hin zum Klodeckel von Katzenmotiven? :o

Liebe Grüße
Eure Kathi

Verfasst: 07.02.2007, 19:24
von BirchTree
Hallo,

Kathi , ich freue mich immer wieder über Deine Wochenthemen. Die Puppen - und Fingerhutsammelei kann ich sehr gut verstehen. Die Länderpuppensammlung hat bestimmt viel Spass und Freude gebracht. Genauso wie diese Freude weiterzugeben, auch wenn man eine Sammlung nicht mehr weiterführt und weiss, dass die Sachen in gute Hände gegangen sind.
Ich sammle seit fast 17 Jahren... (oh , schon so lange her ! Ich kanns kaum glauben) alte BarbiePuppen aus den 60er und 70er Jahren. Angefangen hat das mit einer Modelleisenbahn für meinen Sohn, weiter zu altem Spielzeug generell und dann bekam ich ein Buch in die Hand , in dem einige Püppchen aus meiner Kindheit abgebildet waren. Ohje, das hat es gestartet. Ebay und meine Sammlerkontakte haben mich vor einigen Jahren nach New York gebracht und nun habe ich dort so etwas wie eine Zweitfamilie.
Sammeln und Jagen macht Spass ! Auf Flohmärkte gehe ich aber nur noch selten.
ja , und Katze habe ich auch !
herzliche Grüsse
Birchtree

Verfasst: 07.02.2007, 19:24
von Engelsgleiche
:D Bei mir ist die ganze Wohnung voll mit Clowns :D Clowns in allen Formen,Größen und Farben :wink: Diese sammle ich nun schon über 27 Jahre,habe viele geschenkt bekommen,niemals war auch nur ein Doppel dabei :D Leider sind schon etliche zu Bruch gegangen,dann kamen wieder neue hinzu! :wink: Seit 2 Jahren samme ich auch Engel,als Putten,Bilder und Porzellanfiguren.Allmählich kann ich noch 2 Zimmer"anmieten",so viele sind es geworden und alles sind mir lieb und teuer,wobei ich auch einige"Lieblinge"habe :D
Als Kind sammelte ich hübsche Servietten,díe habe ich einem Karton aufbewahrt und schaue sie mir gelegenhlich gerne wieder an,es sind tolle"Schmuckstücke"darunter,aus den 50iger und 60iger Jahren :D
Ja,ja..wir Sammler unter uns :wink:
Lieber Gruß Engelsgleiche :wink:

Verfasst: 07.02.2007, 21:57
von Lehrling
Ja ja, Jäger und Sammler!
Puppen ( hat sich inzwischen wieder gegeben, liegen säuberlich in Kisten verpackt)
Wolle, Stoffe, entsprechende Bücher und Musterhefte und Gerätschaften ( Stricknadeln, Webrahmen, Spinnrad, Nähmaschine)
Gartenbücher
Zeichenbücher
NLPBücher
Reikibücher
wenn ich was anfange, will ich auch viel darüber wissen, dann jage und sammle ich ganz wild
.......und bevorrate mich damit für schlechte Zeiten....oder für langweilige Tage .....oder wenn ich mal alt bin..........oder............

ich bin zuversichtlich: irgendwann lerne ich auch, loszulassen und wegzugeben :D

liebe Grüße
Lehrling

Verfasst: 07.02.2007, 22:11
von Ravenwings
Ich habe mal Barbies gesammelt. Anfangs ausgepackt und in die Vitrine gestellt, später dann, nachdem ich herausfand, dass sie so mehr wert sind, originalverpackt in den Kartons. So stapelten die sich dann irgendwann im Kleiderschrank, weil es zum Hinstellen zu viele wurden. Dann zog ich um, der Platz wurde benötigt und nun trenne ich mich von den Puppen. Viele sind schon über Ebay weit unter Wert über den Tisch gegangen, aber allemal besser als zu verstauben.
Sonst sammele ich nichts mehr an Gegenständen, denn für mich selbst nimmt das nur Platz weg, staubt mit der Zeit ein und hat "nur" ideellen Wert. Aber meine Mutter sammelt kleine Eulen. Eulen aus Halbedelsteinen, Eulen aus Stein, Eulen aus Holz, Eulen aus Glas, Eulen aus was-weiß-ich und sie katalogisiert sie mit Kaufdatum und -ort. Mein Sohn darf bei jedem Besuch raten, welche von den inzwischen knapp 100 Eulen neu ist.

Was ich persönlich an Platz spare, stellt mein Schatzi inzwischen mit Kakteen zu. Okay, nicht gerade die Schränke :roll: jedoch die Fensterbänke und freien Tische, denn diese kleinen, empfindlichen Biester benötigen ja Wärme, Licht und Feuchtigkeit. Wenn er sie besprüht hat, fühle ich mich manches Mal wie in einer Dampfsauna. Habt ihr ne Ahnung, wieviel Arten, Gattungen und Untergattungen oder heißt es Unterarten (?) es von diesen Pieksedingern gibt? :o
Inzwischen weiß ich mehr über Kakteen als mir lieb ist. :lol: Melocactus, Uebelmannia und co. Die einen länglich mit ganz vielen Stacheln, die anderen kugelig mit Haube und dicken, gebogenen Sacheln, wieder andere mit wuscheligen Stacheln wie ein Wollknäuel. Stacheln hier, Stacheln da.
Vor einigen Tagen blieb mir nichts anderes übrig, als seiner Sammelleidenschaft mit der Drohung "Wenn es noch mehr werden, dann nehme ich den Rasierapperat!" einen Dämpfer zu verpassen. Komme ja kaum noch ans Fenster ran .... Bis zum Sommer ist Sammelstop, dann kommen die Biester ins Gewächshaus.

Und so hat wohl jedes Tierchen sein Pläsierchen. :zunge:

Lieben Gruß, Raven

Verfasst: 08.02.2007, 10:41
von Carya Fee
Guten morgen!

Wenn ich überhaupt etwas sammel, dann Bücher, wobei ich sie mir kaufe, weil sie mich interessieren.
Ansonsten bin ich davon befreit bestimmte Dinge anzuhäufen. Ich bin eher dafür, mein Zuhause nicht mit Zeugs vollzustopfen, das ich nicht wirklich brauche und womöglich auch noch abstauben muß. :zunge:

Ich wünsche euch noch einen wunderbaren Tag,
tschau Tanja

Verfasst: 08.02.2007, 12:21
von Elvira
Stichwort Männe :zunge:

Ist ja nicht so, das bei uns nur einer sammelt :wink: . Nein, Männe sammelt auch.

Wie wir noch kinderlos waren, hatten wir unseren Dachboden umgebaut in eine Bar. Dort wurde oft und kräftig gefeiert. Irgendwann schenkte jemand Männe Miniatur-Schnapsflaschen. Damit begann dann die Suche nach weiteren Flaschen. Jeder Spirituosenladen wurde angefahren und nach Schätzen durchsucht. An jedem Urlaubsort das Gleiche. Ich glaube, an die 200 Fläschchen kamen bei ihm auch zusammen.

Dann kamen die Kinder auf die Welt und die Bar wurde Elternschlafzimmer. Ich weigerte mich, die Schnapsflashen in die Wohnung zu stellen. Sie kamen in Kartons und wurden in den Keller verfrachtet. Ab und an nimm ich mir mal eine süße Flasche mit nach oben :oops: oder verbacke die nicht trinkbaren Sorten.

Mein Mann liebt Oldies. Vor 3 Jahren hat er sich über ebay eine Rock-Ola, ein Music-Box, angeschafft. Und die ist gespickt mit Singles. Und jetzt läuft Männe im Sommer jeden Trödelmarkt ab und sucht Singles aus den 60er Jahren. :lol: In die Box passen ja nur 50 Singles. Die anderen 300-400 Stück stauben jetzt im Schlafzimmer ein :o . Naja ok, die Musik liebe ich auch, aber ich renn nicht mit über den Trödelmarkt :P .

Liebe Grüße
von der Kathi
aus dem im Moment verschneiten Städtchen Mülheim

Verfasst: 08.02.2007, 22:05
von Ravenwings
Da sagst du was, Kathi,

diese Miniatur-Schnapsflaschen haben mein damaliger Mann und ich auch mal gesammelt. Verschiedene Marken und Länder, es waren gut so an die 200 Flaschen. Die Sammelleidenschaft hielt genau bis zu einer Fete an, wo das Bier ausging. :upside: An die Kopfschmerzen am drauf folgenden Tag kann ich mich noch gut erinnern. :wall:

Raven

Verfasst: 09.02.2007, 23:11
von Mickie
Hm, wirkliche Sammelleidenschaft habe ich eher nicht.
Bei uns gibt eine stattliche Anzahl Ü-Eier-Figuren, aber eigentlich nur weil mal jemand sagte die wären einiges Wert und so den weg in den Mülleimer nicht fanden. Männe und ich lesen beide gerne und damit stapeln sich stückweit auch die Bücher obwohl sie gerade wieder ihren Weg zu anderen Besitzern suchen.
Tja ein Thema sammeln gibts nicht, aber es wird auch nicht viel mal so einfach weggeworfen was sich so im Laufe der Zeit ansammelt. Sprich eine Sammelleidenschaft ohne Ziel, bis mich der Rappel packt und ich alles wegschmeiss.

Gruss Mickie

Verfasst: 11.02.2007, 20:20
von Maid Marian
Hallo Kathi (und alle anderen natürlich auch),

ich glaube, dass Sammeln liegt fast jedem von uns im Blut, oder? Ich musste so lachen, denn viele der genannten Sammeleien habe ich im Bekannten- oder Verwandtenkreis schon gesehen: Fingerhüte, Mini-Schnapsfläschchen,...
Ich selbst sammele schon von Kindheit an Bücher. Als ich zu Hause auszog, konnte ich nur die mitnehmen, die mir am liebsten waren, denn ich hatte ein gemietetes möbliertes Zimmer. Als ich dann endlich eine eigene kleine Wohnung hatte, habe ich wieder mit Büchern weitergemacht. Manchmal miste ich dann mal aus, es gibt ja nette Tauschbörsen. Später habe ich dann Parfum-Miniaturfläschchen gesammelt (den Inhalt natürlich erst mal nicht verbraucht). Als dann der Inhalt nur noch stank und wir den guten alten Setzkasten (eine echte Setzschublade) aus der Stube verbannt haben, habe ich nur noch meine kleinen Pillendöschen behalten, die ich auch mal irgendwann angefangen habe zu sammeln.....
Oh, und ich habe auch eine Leidenschaft für alles was mit Handarbeiten zu tun hat. Ich habe jede Menge Häkel- und Stricknadeln, Garne (Wolle und Nähgarne, schon von Oma und Großtante übernommen...), und natürlich Handarbeitshefte.
Ist wohl Vererbung, denn meine Mutter hat auch Bücher gesammelt und solche Silber-Anhänger, die man in jedem Ort in den Andenkenläden bekam und die an ein Sammelarmband gehängt wurden. Nun - meine Mutter lebt schon lange nicht mehr und meine Schwester und ich bekamen je eins.
Mein Mann sammelt gute Werkzeuge (vorzugsweise Bosch blau), Ü-Ei Figuren, die jetzt in einer Kiste verstaut sind und Auto Modelle. Abstauben muss er die aber selber, denn die stehen im Regal in der Stube...
Meine Güte was für ein Riesen-Beitrag
aber danke an alle, dass ich mich mal erleichtern konnte

Liebe Grüße an alle

von Maid Marian

Verfasst: 11.02.2007, 20:30
von Spiralfrau
Also................. ich "oute" mich mal!

Ich sammle Figuren von Wendt & Kühn aus dem Erzgebirge - das Engelorchester, die Blumenkinder, diverse andere Figuren (was halt grad kommt) und Spieluhren!

Außerdem die Engel zum Hängen und die, die mit einer Klemme versehen sind.

Dann bin ich Sammlerin von CD's und DVD's der "Kastelruther Spatzen" - einer Volkstümlichen Musikgruppe aus Kastelruth in Südtirol!
(bei AMAZON gib es meine Wunschliste..........*smile*)

Also - wer was entbehren kann...... :zunge: :upside:

Gruß Regina

Verfasst: 20.02.2007, 01:56
von Esther
Eigentlich nichts außer Puzzles. Von denen habe ich schon viel zu viele und auch keinen Platz mehr, sie irgendwo hinzuhängen. Aber ich kaufe mir immer wieder welche. Diesselben wieder und wieder zu puzzeln macht einfach nicht so viel Spaß und ist nicht Herausforderung genug *g*. Vielleicht gebe ich mal ein paar her. Heute hab ich mir übrigens schon wieder eins gekauft. 8)
Vor 8 Jahren zur Blütezeit der Diddelmaus hab ich das noch gesammelt und getauscht. Kindheitssünde *g* Aber heute nehm ich die ganzen Blätter und Blöcke als Notitzzettel, ist auch ganz praktisch.

Ansonsten sammel ich nichts mehr. Ich entrümpel viel zu gerne, um irgendwelchen alten Müll - außer Schulsachen - aufzuheben.

Aber da fällt mir ein. Aktuell sammel ich alles von Boy George. *gg* :zunge:

VlG, Esther

Verfasst: 20.02.2007, 03:55
von Kattugla
Handgetöpferte Kaffeepötte.

Dank meines Stubentigers, meines grobmotorischen Talents und des Fliesenfußbodens in der Küche gerate ich da auch selten in die Gefahr, daß der Platz knapp wird.
Ein bisschen Schwund ist halt immer. :wink:

Außerdem: Staubflusen, Knochen aus dem Wald, ausrangierte PC-Bauteile (wann werd ich die bloß los??? :roll:), Schuldzuweisungen (*g*)... und so weiter.

Vielleicht sollte ich einiges davon aussortieren. Vielleicht finden sich ja dann im Gegenzug die verlorenen Einzelsocken in der Waschmaschine wieder.

Verfasst: 05.08.2008, 23:11
von Elvira
Da wir gerade dieses Thema nach Beendigung des FR-Austausches im Chat hatten, hole ich es einfach mal hoch.

Hier sind so viele neue User, die uns bestimmt auch von ihrer Sammelleidenschaft berichten können. :wink:

Es grüßt euch die
Kathi :lol:

Verfasst: 16.09.2008, 11:52
von Elvira
Männe hatte in der 3. Urlaubswoche "Lust" :wink: , den Dachboden aufzuräumen. Der Wertstoffhof hat uns zweimal gesehn, soviel haben wir weggeschmissen. Und in meiner alten Küche steht Schnaps !!!!!!!! Fläschenweise :zunge: . Männe hatte nämlich vor 25 Jahren, als unser jetziges Schlafzimmer noch eine Bar war, Miniaturschnapsflaschen :drink: gesammelt. Und die sollten endlich mal verschwinden. Na klar bin ich im Laufe der letzten Jahre immer mal auf der Suche nach irgendetwas zum Verfeinern fürs Backwerk ins Kabäusken geklettert, aber der große Teil, so an die 150 Flaschen, war jetzt noch da.

Zwei Kisten wurden vollgepackt und in die Küche gestellt. Ich dachte mir, ich sortiere in Ruhe aus, wenn der Dachboden fertig ist. Nix da, Tochter Honeysmile war ganz flott. "Boah, da sind ja auch schon Wodka-Mixgetränke dabei und soviel andere leckere süße Sachen :lol: !"

Und siehe da, eine Kiste wurde leergemacht und für die Mädels mal zum Feiern bzw. vorglühen 8) neu befüllt. So war ein Teil schon weg. Tochter Reikigirl guckte auch mal durch, fand auch zwanzig Fläschchen für ihren Geschmack. Naja und ich habe mir erlaubt, Kirschwasser, Rumflaschen, Cognacflaschen im Keller verschwinden zu lassen, natürlich nur fürs Backen. :oops:

Und den Rest der leicht angestaubten Flaschen bekommt der Schwager (Magenbitter, Wodka, Whisky, Korn). Der hat es mit dem Magen und braucht ab und zu mal ein Verdauungsschnäpschen.

Männe hatte jetzt nix mehr von seiner Sammelleidenschaft. Wollte auch nichts davon haben.

Alle anderen haben was davon. Und wenn ich mir überlege, wieviel leere Fläschchen wir gefunden haben, wo der Alkohol nur so verflogen ist :zunge: , dann frage ich mich, ob unser Schlafzimmer, das zwischen den beiden Kabäusken liegt, ab und an mal mit Alkoholdunst gefüllt war :naenae:.

LG aus dem Kohlenpott von
der Kathi