Tautropfen hat geschrieben:Dann könnten wir uns jetzt also überlegen, wie wir den Verbrauch senken und ob wir dann nicht vielleicht doch zu einem Naturstrom-Tarif oder Anbieter wechseln.
Daß Ökostromanbieter so viel teurer sind, ist ein Trugschluß, der von den großen Stromkonzernen aus nachvollziehbaren Gründen auch noch gefördert wird.
Der Unterschied in der monatlichen Belastung von normalem Erdöl-Strom zu Kraft-Wärme-Kopplung/ regenerativem Strom war bei mir (Einzelperson mit ca. 3000kWh im Jahr) bei ca 4,-€.
Da lohnt sich ein Wechsel immer.
Mein Verbrauch ist übrigens auch höher als die allgemein pro Nase veranschlagten 2000 kWh im Jahr - ich bin hier verdonnert, mit Strom zu kochen und zu backen - und das tue ich nunmal ausgiebig.
In Berlin hatte ich noch einen Gasherd, den ich hier manchmal schmerzlich vermisse. Wenn ich mir ansehe, was da außer dem Backraum im Herd (und der ist gemessen an dem, was drin bäckt, unverhältnismäßig groß) noch so alles geheizt wird, ahne ich Grausiges, was den Wirkungsgrad meines Herdes angeht...
Es gibt Edel-Modelle (Manz-Herde sind ein Traum!), die so intelligent gebaut sind, daß sie jedes andere Modell um Längen schlagen, allerdings schlagen die in der Anschaffung ziemlich zu Buche. Ich überlege allerdings schon, ob ich auf einen modernen, energiesparenden Herd umsteige.
[img]http://www.forum.avalonorden.de/bilder/owl_i.gif[/img] [i][size=92]Ein Nichts trifft auf den Fluss meines Willens und wird zur Perle des Muts. (Sheikh Massoud)[/size][/i]
[size=92]...und hier mein [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/24HZ1VOSGZCOY/ref=wl_em_to]Amazon-Wunschzettel[/url].[/size]