Seite 1 von 1
Stromanbieter wechseln?
Verfasst: 07.03.2007, 17:18
von Elvira
Hallo alle zusammen,
bei uns durch die Siedlung laufen im Moment Vertreter der Firma Yello-Strom und bitten um ein Gespräch, um die Preise mit unserem jetzigen Stromanbieter (RWE) vergleichen zu dürfen.
Wir hatten bereits im November vergangenen Jahres einen Vertreter von Yello-Strom hier sitzen. Die Rechnung wäre in diesem Jahr um 50,-- Euro niedriger gewesen gegenüber dem RWE, trotz erhöhter Märchensteuer

.
Da mein Mann aber gerade von der Tour zurück war und wir vorher nicht darüber sprechen konnten, baten wir uns Bedenkzeit aus und da wurde der Vertreter ganz einfach pampig

. Die Nachbarn bestätigten das, einige schlossen trotzdem direkt ab wegen den etwas geringeren Kosten.
Jetzt haben wir nochmal die Gelegenheit zu einem Gespräch. Dem Vertreter an der Tür sagte ich direkt, das der Herrr XY hier nicht mehr erscheinen braucht.
Habt ihr schon einmal den ortsüblichen Stromanbieter gewechselt, seit ihr zufrieden damit?
LG
Kathi
Verfasst: 07.03.2007, 19:13
von Kattugla
Jupp. Zu
Lichtblick. Da bin ich seit 2002. Daumen hoch.

Verfasst: 07.03.2007, 21:45
von Lichtchen
Nicht ganz zum Thema passend, aber zum Thema Energieversorgung - die Aktion "atomstromfreies Internet"
http://www.af-i.de/
Verfasst: 08.03.2007, 10:29
von akhnaten
Huhu Kathi,
ich habe mich auch mal vor ein paar Wochen mit den Strompreisen auseinander gesetzt und mußte feststellen, daß Yellowstrom bei weitem nicht der günstigste Anbieter ist. Es gibt mehrere Seiten auf denen man Strompreise vergleichen kann z.b. hier
http://www.strompreise.de/. Da gibt es schon enorme Unterschiede.
Viele Grüße,
akhnaten
Verfasst: 08.03.2007, 10:52
von Kattugla
Habt Ihr bei der Wahl eigentlich auch andere Kriterien als den Preis?
Verfasst: 08.03.2007, 11:09
von Tautropfen
Hallo Kathi,
wir sind bei Avacon und fahren damit recht günstig, wie ich gerade gesehen habe: 15,17 Cent kWh und niedrige Grundgebühr. - Wenn ich mir die Vergleiche anschaue, beruhigt mich das dann doch etwas. - Die hohen Stromkosten liegen also "nur" an unserem Verbrauch.
Dann könnten wir uns jetzt also überlegen, wie wir den Verbrauch senken und ob wir dann nicht vielleicht doch zu einem Naturstrom-Tarif oder Anbieter wechseln.
@ akhnaten: Habe gerade mal in den Internet-Vergleich geschaut und mich darüber gewundert, dass die Angaben dort ganz andere sind. Unser Billig-Tarif fehlt jedenfalls.
LG
Tautropfen

Verfasst: 08.03.2007, 11:50
von Tautropfen
Hallo nochmal an alle,
jetzt habe ich zu dem Strom-Thema noch eine Frage, die ja vielleicht auch noch hier rein passt:
Ich habe gerade mit Schrecken wahrgenommen, dass wir einen Verbrauch von 6000 kWh im Jahr haben. Das scheint mir sehr viel zu sein. Oder ist das normal? - Irgendwie kam ich in den letzten Jahren nie so recht dazu, mir ausgiebig darüber Gedanken zu machen. Ich habe nur kürzlich die Standby-Geräte mit abschaltbaren Steckerleisten versehen. Vielleicht hilft das ja schon deutlich. Hat jemand noch andere Tips?
Wir sind 3 Personen und haben den üblichen Gerätepark: Waschmaschine, Spülmaschine, Kühlgefrierkombi, Musikanlage, Fernseher + Zusatzgeräte, 2 Aquarien, als besonderen Stromfresser auch noch Durchlauferhitzer.
LG
Tautropfen

Verfasst: 08.03.2007, 12:14
von Engelsgleiche
Ich habe alle Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt,soweit wie möglich........nachts,und wenn wir außer Haus sind,werden alle Standby-Geräte ausgeschaltet..trotzdem liegt unser Stromverbrauch bei ca.9000 KWh im Jahr(bei 3 Personen)...Schuld sind die älteren Gefrier/Kühlkombinationen,die nach und nach durch neue ersetzt werden...auch der PC läuft nicht mehr den ganzen Tag auf Standby,wird gleich nach"Gebrauch"

runtergefahren

Nun bin ich auf die neue Stromrechung gespannt
Lieber Gruß Engelsgleiche
Verfasst: 08.03.2007, 13:32
von Kattugla
Tautropfen hat geschrieben:Dann könnten wir uns jetzt also überlegen, wie wir den Verbrauch senken und ob wir dann nicht vielleicht doch zu einem Naturstrom-Tarif oder Anbieter wechseln.
Daß Ökostromanbieter so viel teurer sind, ist ein Trugschluß, der von den großen Stromkonzernen aus nachvollziehbaren Gründen auch noch gefördert wird.
Der Unterschied in der monatlichen Belastung von normalem Erdöl-Strom zu Kraft-Wärme-Kopplung/ regenerativem Strom war bei mir (Einzelperson mit ca. 3000kWh im Jahr) bei ca 4,-€.
Da lohnt sich ein Wechsel immer.
Mein Verbrauch ist übrigens auch höher als die allgemein pro Nase veranschlagten 2000 kWh im Jahr - ich bin hier verdonnert, mit Strom zu kochen und zu backen - und das tue ich nunmal ausgiebig.
In Berlin hatte ich noch einen Gasherd, den ich hier manchmal schmerzlich vermisse. Wenn ich mir ansehe, was da außer dem Backraum im Herd (und der ist gemessen an dem, was drin bäckt, unverhältnismäßig groß) noch so alles geheizt wird, ahne ich Grausiges, was den Wirkungsgrad meines Herdes angeht...
Es gibt Edel-Modelle (Manz-Herde sind ein Traum!), die so intelligent gebaut sind, daß sie jedes andere Modell um Längen schlagen, allerdings schlagen die in der Anschaffung ziemlich zu Buche. Ich überlege allerdings schon, ob ich auf einen modernen, energiesparenden Herd umsteige.
Verfasst: 08.03.2007, 14:35
von Frank
Kattu, Interesse an "Kunden werben Kunden"? Ich könnte mir vorstellen, mich von dir vermitteln zu lassen... Gibt beispielsweise:
"25 Euro: direkt auf Ihr Konto, als Bonus für Ihre nächste Stromrechnung oder als Spende für ein Geo-Klimaschutz-Projekt im Regenwald. Entscheiden Sie selbst!"
Bin immer noch bei der Mainnova...

Verfasst: 08.03.2007, 15:32
von Kattugla
@Frank: nö.
Ich mag solche "Kunden werben Kunden"-Sachen nicht sonderlich. Neben Lichtblick gibt es, denke ich, auch noch andere Ökostromanbieter. Ich kenne halt nur Lichtblick und bin da sehr zufrieden.
Ich freu mich, wenn wer drüber nachdenkt und konsequent ist, statt nur zu jammern. *g*
Verfasst: 08.03.2007, 17:15
von Tautropfen
Das ist ja interessant, dass man allgemein von 2000 kWh pro Kopf und Jahr ausgeht. - Das hätten wir ja dann genau getroffen! - Das heißt also, wenn wir jetzt noch ein paar Energiesparlampen mehr einsetzen und uns vielleicht auch noch etwas für die Durchlauferhitzer einfallen lassen, kommen wir bestimmt noch weiter unter diesen Wert.
Ich habe mir überlegt, die Einhebelmischer doch wieder auszutauschen, gegen die guten alten Mischbatterien mit getrennter Warm- und Kaltwasserwahl. Bei uns ist standardmäßig das warme Wasser voreingestellt, aus Bequemlichkeit. - Wenn man aber das warme Wasser extra einstellen muss, tut man das dann hoffentlich doch seltener und gewöhnt sich wieder an, mit kaltem Wasser die Hände zu waschen oder Geschirr vorzuspülen. - Wenn man schon eine Spülmaschine hat, reicht es doch aus, wenn die dann heiß wäscht.
LG
Tautropfen

Verfasst: 08.03.2007, 19:13
von Elvira
Also ich bin noch auf der Suche nach der letzten Jahresrechnung.

Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zu suchen

.
Dann guck ich mir mal eure Addis an.
Ich ruf hier auch ständig:"Bitte in den Räumen, wo sich keiner aufhält, Licht aus." und ähnliches. Manchmal merken sich meine Lieben das, mal nicht.
Unsere 2 Bewegungsmelder, die wir wegen evtl. Eindringlinge installiert haben, sind fast nur noch aus. Da ich alle Öffnungen des Hauses "mit Reiki geschützt" habe, hauptsächlich wegen dem ständigen Unwetter, halte ich dies nicht mehr für notwendig. Die Melder gehen auch bei jeder Strauch- und Blattbewegung an.
Heißwasser beziehen wir über unsere Gastherme und nicht mehr über Durchlauferhitzer. Wir wurden beim Einbau der Heißwassertherme bei der nächsten Gasrechnung irgendwie günstiger veranschlagt.
LG
Kathi
Edit: die sind aber flott von YelloStrom, gestern war der Herr an der Tür, gerade habe ich einen Termin bekommen am Telefon für nächste Woche.