Schlaf Kleinkind
Moderatoren: Janina, AdminTeam
Schlaf Kleinkind
Wie kann ich meiner Tochter am besten Reiki geben und auch ihre Schlafstörungen damit behandeln? Hat schon jemand Erfahrung mit so etwas?
- Lehrling
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 2694
- Registriert: 01.03.2003, 22:49
- Reiki-Verband: keine
- Reiki-System: Reiki nach Usui
- Wohnort: bei Bielefeld
Hallo Drachela,
sehr viele Schlafstörungen von Kindern rühren von Reizüberflutung her.
Bei meinen Kindern damals stellte der Fernsehapparat einen Störfaktor dar, also gab es Fernsehen erst, wenn die Kinder schliefen.
Zum und vom Kindergarten ging es zu Fuß, in der Zeit konnten sie eine Menge Spannung und Unruhe ablaufen.
und eine Stunde vor dem Schlafengehen wurde das Tagesprogramm immer ruhiger, zum Schluß eine GuteNachtgeschichte vorgelesen, das brachte eine Menge.
Heute mit ReikiErfahrung würde ich es wieder genauso machen, sollte trotzdem noch Beruhigung nötig sein, würde ich versuchen, die Hände auf die Fußsohlen zu legen. Wenn es dem Kind gut tut, hält es still, zieht es die Füße weg, möchte es nichts - dann sollte Mutter sich eine Tasse Tee kochen und mit der ReikiSelbstbehandlung beginnen und /oder Reiki auf die Situation schicken.
Ach ja, und die tägliche Selbstbehandlung für die Mutter entspannt dann auch die Rückkoppelung Mutter- Kind/ Kind -Mutter.
liebe Grüße und Mitgefühl für Dich
Lehrling
sehr viele Schlafstörungen von Kindern rühren von Reizüberflutung her.
Bei meinen Kindern damals stellte der Fernsehapparat einen Störfaktor dar, also gab es Fernsehen erst, wenn die Kinder schliefen.
Zum und vom Kindergarten ging es zu Fuß, in der Zeit konnten sie eine Menge Spannung und Unruhe ablaufen.
und eine Stunde vor dem Schlafengehen wurde das Tagesprogramm immer ruhiger, zum Schluß eine GuteNachtgeschichte vorgelesen, das brachte eine Menge.
Heute mit ReikiErfahrung würde ich es wieder genauso machen, sollte trotzdem noch Beruhigung nötig sein, würde ich versuchen, die Hände auf die Fußsohlen zu legen. Wenn es dem Kind gut tut, hält es still, zieht es die Füße weg, möchte es nichts - dann sollte Mutter sich eine Tasse Tee kochen und mit der ReikiSelbstbehandlung beginnen und /oder Reiki auf die Situation schicken.
Ach ja, und die tägliche Selbstbehandlung für die Mutter entspannt dann auch die Rückkoppelung Mutter- Kind/ Kind -Mutter.
liebe Grüße und Mitgefühl für Dich
Lehrling
Wer den Ruf eines Frühaufstehers hat, kann getrost bis Mittag im Bett liegen.
Sprichwort
Love is all we need
Sprichwort
Love is all we need
Also am Fernseher liegts eher weniger, er läuft zwar fast den ganzen Tag mehr oder weniger aber sie schläft auch unruhig wenn ich bei meiner Mutter übernachte und der TV nicht eingeschaltet ist. Mittlerweile funktioniert das Einschlafen gut mit dem Ritual bei uns im Schlafzimmer mit Fläschchen, Massage, Reiki und sie schläft binnen 10 Minuten ein. Nur schläft sie nicht mehr durch.
- Lehrling
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 2694
- Registriert: 01.03.2003, 22:49
- Reiki-Verband: keine
- Reiki-System: Reiki nach Usui
- Wohnort: bei Bielefeld
Hallo Drachela,
nur weil eine Reizüberflutung kurze Zeit nicht da ist, entspannt man nicht automatisch. Du solltest vielleicht wirklich überlegen, ob der Fernseher nötig so viel laufen muß.
Und Ergebnisse lassen vermutlich doch c. 14 Tage auf sich warten.
liebe Grüße
Lehrling
nur weil eine Reizüberflutung kurze Zeit nicht da ist, entspannt man nicht automatisch. Du solltest vielleicht wirklich überlegen, ob der Fernseher nötig so viel laufen muß.
Und Ergebnisse lassen vermutlich doch c. 14 Tage auf sich warten.
liebe Grüße
Lehrling
Wer den Ruf eines Frühaufstehers hat, kann getrost bis Mittag im Bett liegen.
Sprichwort
Love is all we need
Sprichwort
Love is all we need
Hallo,
ich habe die Schlafprobleme meiner Tochter auch zeitweise mit Reiki behandeln können. Allerdings hat sie mit Handauflegen sehr mit Zappeligkeit reagiert, es hat sie also eher "aktiviert".
Ich habe ihr dann lieber im selben Raum oder anderswo her, Reiki geschickt. Dann war meist nach 5 Minuten Ruhe....allerdings auch nur, wenn ich meinen Willen abschalten konnte....was bei genervten Mamis ja nicht unbedingt gegeben ist....
Lieber Gruß
Susanne
ich habe die Schlafprobleme meiner Tochter auch zeitweise mit Reiki behandeln können. Allerdings hat sie mit Handauflegen sehr mit Zappeligkeit reagiert, es hat sie also eher "aktiviert".

Ich habe ihr dann lieber im selben Raum oder anderswo her, Reiki geschickt. Dann war meist nach 5 Minuten Ruhe....allerdings auch nur, wenn ich meinen Willen abschalten konnte....was bei genervten Mamis ja nicht unbedingt gegeben ist....
Lieber Gruß
Susanne
Grade heute sorge dich nicht....
Hallo drachela ,
wie alt ist deine Tochter ? Ich konnte dies nirgenswo lesen ? Bei Kleinkindern / Baby würde ich nicht mit Tuina arbeiten , da dies auch Aktivierend für den Körper ist .
Letzendlich werden kelien Kinder , groß und länger schlafen , wie es dir lieb ist
)
( Meine Tochter liegt immer noch im Bett-- gehe sie jetzt mal wachmachen ggg )
wie alt ist deine Tochter ? Ich konnte dies nirgenswo lesen ? Bei Kleinkindern / Baby würde ich nicht mit Tuina arbeiten , da dies auch Aktivierend für den Körper ist .
Letzendlich werden kelien Kinder , groß und länger schlafen , wie es dir lieb ist

( Meine Tochter liegt immer noch im Bett-- gehe sie jetzt mal wachmachen ggg )
Hallo Drachela ,
sieh es mal von der Warte , DU möchtest , das sie durchschläft / länger schläft . SIE möchte es nicht
Du " manipulierst " dadurch das der kleinen div. energetische Schlafzugebane gibst ( mir fiel kein besseres Wort ein
Letzendlich brauchst DU Schlaf , deine Tochter ist fit . Lass am besten dein Kind in seiner Entwicklung entscheiden , wann und wie lange sie schlafen möchte .
Neugierige kleine Menschenwesen möchten ja im Wachzustand die Welt entdecken
Lieben Gruß
Nona
sieh es mal von der Warte , DU möchtest , das sie durchschläft / länger schläft . SIE möchte es nicht

Du " manipulierst " dadurch das der kleinen div. energetische Schlafzugebane gibst ( mir fiel kein besseres Wort ein

Letzendlich brauchst DU Schlaf , deine Tochter ist fit . Lass am besten dein Kind in seiner Entwicklung entscheiden , wann und wie lange sie schlafen möchte .
Neugierige kleine Menschenwesen möchten ja im Wachzustand die Welt entdecken

Lieben Gruß
Nona
Klingt ja ganz nett diese Theorie aber was hat meine wache Tochter von einer total übermüdeten Mutter? Zumal sie auch nicht immer auf der Höhe war wenn sie mal ne Nacht wieder zum Tag gemacht hat.
Meiner Meinung nach brauchen Kinder Schlaf und fixe Schlafenszeiten, außerdem lasse ich mir nicht auf der Nase herumtanzen, wer anderer Meinung ist soll es sein.
Meiner Meinung nach brauchen Kinder Schlaf und fixe Schlafenszeiten, außerdem lasse ich mir nicht auf der Nase herumtanzen, wer anderer Meinung ist soll es sein.

-
- Reiki-Laterne
- Beiträge: 210
- Registriert: 30.01.2007, 17:46
- Reiki-Verband: The Reiki Alliance
- Reiki-System: Usui Shiki Ryoho
- Wohnort: Marschacht (bei Geesthacht/Winsen/Lüneburg)
- Kontaktdaten:
Hallo Drachela,
ich plaudere mal aus meinem Nähkästchen, vielleicht ist ja für dich etwas dabei.
Als vor 21 Jahren mein Sohn geboren wurde, war ich der Meinung, ein so kleiner Mensch würde ja nur schlafen, trinken und ansonsten glücklich sein. Nur hatte ich damals nicht damit gerechnet, dass auch ein kleiner Mensch durchaus seine eigene Persönlichkeit und seinen eigenen Charakter hat. Ich wusste es halt nicht besser. Benni brauchte sehr, sehr viel Körpernähe, hatte ständig Hunger, schrie sehr viel und war (und ist) ansonsten immer sehr neugierig und wollte nie etwas verpassen. Ich hab an Haushalt usw. nichts auf die Reihe gekriegt. Wenn er dann wirklich mal schlief, waren mein Mann und ich fix und fertig. Wir hielten uns dann damit über Wasser, dass wir uns sagten "wenn er man erst mal 3 Monate alt ist, dann wird es bestimmt besser und dann schläft er auch mal durch". Wir nahmen ihn in unser Bett, so dass wir wenigstens alle drei mal ein paar Stunden Ruhe hatten. Aber wirklich dauerhaft besser wurde es nicht. Wir sagten uns weiter "wenn er man erst mal sitzen kann" - "wenn er man erstmal dies und das kann". Erst als er etwa 5 Jahre alt war, konnte er nachts einigermaßen schlafen - Reiki kannte ich da noch nicht - ... Heute kann ich über all das schmunzeln, sind wir doch bei der Thematik "wenn er man nach seiner gerade abgeschlossenen Ausbildung auch noch Arbeit findet... " - Es hört also nie wirklich auf, denn wenn das Kind dann irgendwann durchschläft kommt was anderes. Wessen Anspruch auf das Durchschlafen und "Liebsein" ist das überhaupt? Ich meine, es ist die Gesellschaft, die meint, ein Kind müsse dann und dann das und das können und tun. Müssen wir Eltern uns dem wirklich anschließen? Ich habe in all den Jahren gelernt, dass ein Baby durchaus mit sehr wenig Schlaf auskommt und auch durchaus berechtigt ist, die körperliche Nähe seiner Eltern so oft es geht zu spüren - wenn es das braucht.
Meine Tochter, die heute 18 ist, war das genaue Gegenteil ihres Bruders, schlief und schlief und war sehr ruhig, so dass ich ständig an ihrem Bett war und horchte, ob sie überhaupt noch atmete. Später wurde sie dann auch agiler und aktiver, hat aber auch ihre stressenden Bereiche, in denen ich dann meine Sätze habe "wenn sie erstmal das geschafft hat, dann ..."
Ergo: Kinder müssen NICHT durchschlafen. Sie haben ihren ureigensten Rhythmus und wenn die Stütze und die Sicherheit der Eltern da ist, ist das sehr, sehr viel. Vielleicht spürt deine Tochter auch Energien / Wesen, die ihr Angst machen und die du nicht wahrnimmst. Dies ging meiner Tochter immer so und sie hat mir erst kürzlich davon berichtet. Armes Ding, hat jahrelang Höllenqualen gelitten, ohne dass es jemand wusste.
Immer wenn du dein Kind in deinen Armen hältst, deine Hände sie berühren, erhält es Reiki. Du brauchst also zusätzlich nichts zu tun. Sie kriegt diese Energie. Allerdings würde ich den Fernseher auch abschalten. Meiner Meinung nach soll ein Fernseher nicht laufen, wenn ein Kind, dazu noch ein kleines, da ist. Wenn sie die Geräuschkulisse braucht, sollte deine allgemeine Hausarbeit ausreichen, vielleicht noch etwas - beruhigende - Musik dazu, und gut ist. Und dir selber würde - glaube ich - die Ruhe auch bekommen.
Und, ganz wichtig: Wenn deine Tochter tagsüber mal ruht, nimm auch du für dich diese Ruhephase und leg dich hin, schlaf ruhig auch ein wenig. Nur so kannst du die Kraft aufbringen, für dich selbst und für deine Tochter da zu sein.
Ich wünsche dir eine wunderschöne Zeit mit deiner Tochter - die vergeht so schnell und dann ist sie groß - und die Eltern-Kind-Themen vergehen nicht, sie verändern sich lediglich. Und wir entscheiden selbst, was wir mit diesen Herausforderungen, die auch Geschenke sein können, machen.
Alles Liebe,
Petra
ich plaudere mal aus meinem Nähkästchen, vielleicht ist ja für dich etwas dabei.
Als vor 21 Jahren mein Sohn geboren wurde, war ich der Meinung, ein so kleiner Mensch würde ja nur schlafen, trinken und ansonsten glücklich sein. Nur hatte ich damals nicht damit gerechnet, dass auch ein kleiner Mensch durchaus seine eigene Persönlichkeit und seinen eigenen Charakter hat. Ich wusste es halt nicht besser. Benni brauchte sehr, sehr viel Körpernähe, hatte ständig Hunger, schrie sehr viel und war (und ist) ansonsten immer sehr neugierig und wollte nie etwas verpassen. Ich hab an Haushalt usw. nichts auf die Reihe gekriegt. Wenn er dann wirklich mal schlief, waren mein Mann und ich fix und fertig. Wir hielten uns dann damit über Wasser, dass wir uns sagten "wenn er man erst mal 3 Monate alt ist, dann wird es bestimmt besser und dann schläft er auch mal durch". Wir nahmen ihn in unser Bett, so dass wir wenigstens alle drei mal ein paar Stunden Ruhe hatten. Aber wirklich dauerhaft besser wurde es nicht. Wir sagten uns weiter "wenn er man erst mal sitzen kann" - "wenn er man erstmal dies und das kann". Erst als er etwa 5 Jahre alt war, konnte er nachts einigermaßen schlafen - Reiki kannte ich da noch nicht - ... Heute kann ich über all das schmunzeln, sind wir doch bei der Thematik "wenn er man nach seiner gerade abgeschlossenen Ausbildung auch noch Arbeit findet... " - Es hört also nie wirklich auf, denn wenn das Kind dann irgendwann durchschläft kommt was anderes. Wessen Anspruch auf das Durchschlafen und "Liebsein" ist das überhaupt? Ich meine, es ist die Gesellschaft, die meint, ein Kind müsse dann und dann das und das können und tun. Müssen wir Eltern uns dem wirklich anschließen? Ich habe in all den Jahren gelernt, dass ein Baby durchaus mit sehr wenig Schlaf auskommt und auch durchaus berechtigt ist, die körperliche Nähe seiner Eltern so oft es geht zu spüren - wenn es das braucht.
Meine Tochter, die heute 18 ist, war das genaue Gegenteil ihres Bruders, schlief und schlief und war sehr ruhig, so dass ich ständig an ihrem Bett war und horchte, ob sie überhaupt noch atmete. Später wurde sie dann auch agiler und aktiver, hat aber auch ihre stressenden Bereiche, in denen ich dann meine Sätze habe "wenn sie erstmal das geschafft hat, dann ..."
Ergo: Kinder müssen NICHT durchschlafen. Sie haben ihren ureigensten Rhythmus und wenn die Stütze und die Sicherheit der Eltern da ist, ist das sehr, sehr viel. Vielleicht spürt deine Tochter auch Energien / Wesen, die ihr Angst machen und die du nicht wahrnimmst. Dies ging meiner Tochter immer so und sie hat mir erst kürzlich davon berichtet. Armes Ding, hat jahrelang Höllenqualen gelitten, ohne dass es jemand wusste.
Immer wenn du dein Kind in deinen Armen hältst, deine Hände sie berühren, erhält es Reiki. Du brauchst also zusätzlich nichts zu tun. Sie kriegt diese Energie. Allerdings würde ich den Fernseher auch abschalten. Meiner Meinung nach soll ein Fernseher nicht laufen, wenn ein Kind, dazu noch ein kleines, da ist. Wenn sie die Geräuschkulisse braucht, sollte deine allgemeine Hausarbeit ausreichen, vielleicht noch etwas - beruhigende - Musik dazu, und gut ist. Und dir selber würde - glaube ich - die Ruhe auch bekommen.
Und, ganz wichtig: Wenn deine Tochter tagsüber mal ruht, nimm auch du für dich diese Ruhephase und leg dich hin, schlaf ruhig auch ein wenig. Nur so kannst du die Kraft aufbringen, für dich selbst und für deine Tochter da zu sein.
Ich wünsche dir eine wunderschöne Zeit mit deiner Tochter - die vergeht so schnell und dann ist sie groß - und die Eltern-Kind-Themen vergehen nicht, sie verändern sich lediglich. Und wir entscheiden selbst, was wir mit diesen Herausforderungen, die auch Geschenke sein können, machen.
Alles Liebe,
Petra
- Lomarys
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 5147
- Registriert: 14.12.2001, 02:00
- Reiki-Verband: mein Herz und mein Gewissen:-)
- Reiki-System: Usui Shiki Ryoho seit 94
lächel...auch deine meinung sei dir unbenommen.Meiner Meinung nach brauchen Kinder Schlaf und fixe Schlafenszeiten, außerdem lasse ich mir nicht auf der Nase herumtanzen, wer anderer Meinung ist soll es sein.
nur je mehr du darauf beharrst, wird die kleine das spüren.....gelassenheit hilft da weiter!
lieben gruss
lomarys
Gelassenheit ist die anmutige Form des Selbstbewusstseins *Marie von Ebner-Eschenbach*
- Frank
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 10195
- Registriert: 12.12.2001, 02:00
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho, Usui-Do
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Ich würde wahnsinnig werden dabei. Wohnungen mit solcher Dauerberieselung meide ich nach Möglichkeit. Aber das ist nur meine Ansicht...Drachela hat geschrieben:Also am Fernseher liegts eher weniger, er läuft zwar fast den ganzen Tag mehr oder weniger

"Hallo ihr inneren Kinder, ich bin der innere Babysitter" (Terry Pratchett, Hogfather)
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Hallo Nordwind,
mein Kleiner 18 Monate alt, hat auch feste Zeiten und es gibt Regeln die er nicht überschreiten darf, allerdings beim Thema Schlaf und Durchschlafen wüsste ich nicht wie ich sie durchsetzen sollte ohne ihn zu brechen. Klar wenn wir mitbekommen er provoziert nur und will nur seinen Dickschädel durchsetzen darf er sich auch gerne eine Weile wütend austoben in seinem Zimmer. Auch wenn ich gerne mein Bett für mich hätte, so ist es für mich weit weniger anstrengend, wenn ich ins Bett gehe, die Zimmertür zu ihm auf zu lassen und ihn kommen lasse wann er es braucht, denn das verschlafe ich eh und stelle morgens nur fest ein Kleiner Bub ist wieder da und beschlagnahmt das halbe Bett von Mama und Papa.
Ich denke jeder muss mit seinen Kids seinen Weg finden und wünsche mir nur das die Kleinen immer als eigene Persönlichkeiten mit eigenen Interessen wahr genommen werden.
Gruss Mickie
mein Kleiner 18 Monate alt, hat auch feste Zeiten und es gibt Regeln die er nicht überschreiten darf, allerdings beim Thema Schlaf und Durchschlafen wüsste ich nicht wie ich sie durchsetzen sollte ohne ihn zu brechen. Klar wenn wir mitbekommen er provoziert nur und will nur seinen Dickschädel durchsetzen darf er sich auch gerne eine Weile wütend austoben in seinem Zimmer. Auch wenn ich gerne mein Bett für mich hätte, so ist es für mich weit weniger anstrengend, wenn ich ins Bett gehe, die Zimmertür zu ihm auf zu lassen und ihn kommen lasse wann er es braucht, denn das verschlafe ich eh und stelle morgens nur fest ein Kleiner Bub ist wieder da und beschlagnahmt das halbe Bett von Mama und Papa.
Ich denke jeder muss mit seinen Kids seinen Weg finden und wünsche mir nur das die Kleinen immer als eigene Persönlichkeiten mit eigenen Interessen wahr genommen werden.
Gruss Mickie
es hängt sich vielleicht alles am Fernseher auf, aber ich will dazu auch noch was sagen: uns hat ein Psychologe gesagt, dass unsere Tochter, 8, max. 1 Stunde (am besten nur 30 Minuten) fernsehen soll, und nach dem Abendessen gar nicht mehr, weil sie sonst im Schlaf nicht genug Ruhe findet. Das Gehirn verarbeitet dann alles - was ja bekannt ist.....
Jetzt stell Dir mal vor, ein kleines Kind wie Deines von 10 Monaten, das sowieso alle Eindrücke, die es sieht, hört, fühlt usw. verarbeiten MUSS, bekommt jetzt noch diese Dauerberieselung vom Fernseher - dieses kleine Gehirn ist doch total überfordert! Und du schreibst selbst, dass der Fernseher mehr oder weniger ständig läuft......
Ich denke, Fernseher weg macht bestimmt schon mal viel aus. 2-3 Wochen ausprobieren wär's doch wert, oder?
Ansonsten schließ ich mich Nordwind an, jedes Kind nimmt sich das, was es braucht: an Schlaf und auch an Nahrung, sofern gesundheitlich alles in Ordnung ist. Auch ich sprech aus Doppel-Erfahrung
Liebe Grüße und alles Gute,
Nika
Jetzt stell Dir mal vor, ein kleines Kind wie Deines von 10 Monaten, das sowieso alle Eindrücke, die es sieht, hört, fühlt usw. verarbeiten MUSS, bekommt jetzt noch diese Dauerberieselung vom Fernseher - dieses kleine Gehirn ist doch total überfordert! Und du schreibst selbst, dass der Fernseher mehr oder weniger ständig läuft......
Ich denke, Fernseher weg macht bestimmt schon mal viel aus. 2-3 Wochen ausprobieren wär's doch wert, oder?
Ansonsten schließ ich mich Nordwind an, jedes Kind nimmt sich das, was es braucht: an Schlaf und auch an Nahrung, sofern gesundheitlich alles in Ordnung ist. Auch ich sprech aus Doppel-Erfahrung

Liebe Grüße und alles Gute,
Nika
...auf dass sich fast alle Deine Wünsche erfüllen, denn wunschlos wär langweilig...
-
- Reiki-Laterne
- Beiträge: 210
- Registriert: 30.01.2007, 17:46
- Reiki-Verband: The Reiki Alliance
- Reiki-System: Usui Shiki Ryoho
- Wohnort: Marschacht (bei Geesthacht/Winsen/Lüneburg)
- Kontaktdaten:
@ Mickie:
Ich stimme dir vollends zu. Ich wurde damals natürlich mit "guten Ratschlägen" aus dem Bekantenkreis und der Familie überhäuft, ich würde Benni nur verwöhnen, wenn er bei uns schlafen darf; wir würden ihn nie wieder aus unserem Bett rauskriegen; usw. Meine Standardantwort war dann immer: "Och - spätestens wenn er eine Freundin hat, kommt er bestimmt nicht mehr zu uns." Das saß und ich hatte meine Ruhe.
Ich sehe es da auch so wie du, man merkt es gar nicht, wenn die Kinder nachts ins Bett krabbeln - und eigentlich ist es doch auch so schön kuschelig.
In meinem posting habe ich vergessen, zu schreiben, dass ich seitdem ich Reiki praktiziere, selbst viel gelassener geworden bin. Das war aber zu einer Zeit, da waren die Kinder schon größer, brauchten aber noch immer ihr Gute-Nacht-Ritual und hatten nun noch die Bereicherung mit Reiki. Das war für uns alle sehr wertvoll.
@ Drachela:
Ein Baby ist gar nicht in der Lage, den Eltern auf der Nase herum zu tanzen. Wenn es schreit, unruhig ist, nicht schlafen will, hat es seinen Grund, kann sich nur leider nicht so wirklich gut mitteilen. Da bleibt oft nur das Schreien, das - ich gebe es zu - wirklich auch sehr nervtötend sein kann und den Eltern alle Kraft rauben kann. Und vielleicht schläft deine Kleine ja auch tagsüber so viel, dass sie nachts weniger braucht.
Wenn du diesen Punkt betrachtest, ist es dir vielleicht leichter möglich, deinen Frieden mit der Situation zu machen.
Alles Liebe,
Petra
Ich stimme dir vollends zu. Ich wurde damals natürlich mit "guten Ratschlägen" aus dem Bekantenkreis und der Familie überhäuft, ich würde Benni nur verwöhnen, wenn er bei uns schlafen darf; wir würden ihn nie wieder aus unserem Bett rauskriegen; usw. Meine Standardantwort war dann immer: "Och - spätestens wenn er eine Freundin hat, kommt er bestimmt nicht mehr zu uns." Das saß und ich hatte meine Ruhe.
Ich sehe es da auch so wie du, man merkt es gar nicht, wenn die Kinder nachts ins Bett krabbeln - und eigentlich ist es doch auch so schön kuschelig.
In meinem posting habe ich vergessen, zu schreiben, dass ich seitdem ich Reiki praktiziere, selbst viel gelassener geworden bin. Das war aber zu einer Zeit, da waren die Kinder schon größer, brauchten aber noch immer ihr Gute-Nacht-Ritual und hatten nun noch die Bereicherung mit Reiki. Das war für uns alle sehr wertvoll.
@ Drachela:
Ein Baby ist gar nicht in der Lage, den Eltern auf der Nase herum zu tanzen. Wenn es schreit, unruhig ist, nicht schlafen will, hat es seinen Grund, kann sich nur leider nicht so wirklich gut mitteilen. Da bleibt oft nur das Schreien, das - ich gebe es zu - wirklich auch sehr nervtötend sein kann und den Eltern alle Kraft rauben kann. Und vielleicht schläft deine Kleine ja auch tagsüber so viel, dass sie nachts weniger braucht.
Wenn du diesen Punkt betrachtest, ist es dir vielleicht leichter möglich, deinen Frieden mit der Situation zu machen.
Alles Liebe,
Petra
-
- Reiki-Kerze
- Beiträge: 48
- Registriert: 04.07.2006, 22:26
Hallo Ihr Lieben,
na, dieser Thread hätte es schon vor knapp 2 Jahren geben sollen, da war ich nämlich genauso verzweifelt. Mit 12 Monaten hat meine Kleine immer noch nicht durchgeschlafen und ist mindestens einmal in der Nacht weinend wach geworden... Und die schlimmste aller Fragen tagsüber von meiner Umgebung: "Na, wie war denn die Nacht?".
Mittlerer Weile sind unsere Nächte von alleine ruhiger geworden. Und ich denke, dass das wirklich viel mit dem eigenen Rhythmus meiner Tochter (jetzt 3) zu tun hat. Manche Kinder kommen auf die Welt und können sofort und überall nur schlafen, schlafen, schlafen (man, was war ich so neidisch auf die Eltern...), andere brauchen ihre Zeit.
Ein Problem wird es erst dann, wenn man es ändern will! Kinder sind nicht von Natur aus auf Machtkämpfe aus - und Babys und Kleinkinder sind dazu auch noch gar nicht in der Lage. Natürlich brauchen Kinder einen feste Rahmen, aber ihr seit erst in einem Bereich, wo sich das langsam entwickelt und sich Rhythmen langsam einpendeln. Miteinander wird es besser gehen als gegeneinander...
Liebe Drachela, ich möchte dir Mut machen, das Thema von einer anderen Seite zu beleuchten. Versuche den Fokus doch wieder ein wenig mehr auf dich selbst zu legen. Wie kannst du lernen, damit umzugehen. Wo sind noch persönliche Erholungsnischen für dich drin. Und nutze Reiki dazu, dich selbst ein wenig mehr zu entspannen und dieses Thema für dich anzunehmen. Das nimmt dir den "Erfolgsdruck".
Alles Gute.
na, dieser Thread hätte es schon vor knapp 2 Jahren geben sollen, da war ich nämlich genauso verzweifelt. Mit 12 Monaten hat meine Kleine immer noch nicht durchgeschlafen und ist mindestens einmal in der Nacht weinend wach geworden... Und die schlimmste aller Fragen tagsüber von meiner Umgebung: "Na, wie war denn die Nacht?".
Mittlerer Weile sind unsere Nächte von alleine ruhiger geworden. Und ich denke, dass das wirklich viel mit dem eigenen Rhythmus meiner Tochter (jetzt 3) zu tun hat. Manche Kinder kommen auf die Welt und können sofort und überall nur schlafen, schlafen, schlafen (man, was war ich so neidisch auf die Eltern...), andere brauchen ihre Zeit.
Ein Problem wird es erst dann, wenn man es ändern will! Kinder sind nicht von Natur aus auf Machtkämpfe aus - und Babys und Kleinkinder sind dazu auch noch gar nicht in der Lage. Natürlich brauchen Kinder einen feste Rahmen, aber ihr seit erst in einem Bereich, wo sich das langsam entwickelt und sich Rhythmen langsam einpendeln. Miteinander wird es besser gehen als gegeneinander...
Liebe Drachela, ich möchte dir Mut machen, das Thema von einer anderen Seite zu beleuchten. Versuche den Fokus doch wieder ein wenig mehr auf dich selbst zu legen. Wie kannst du lernen, damit umzugehen. Wo sind noch persönliche Erholungsnischen für dich drin. Und nutze Reiki dazu, dich selbst ein wenig mehr zu entspannen und dieses Thema für dich anzunehmen. Das nimmt dir den "Erfolgsdruck".
Alles Gute.
Eine Blume braucht nichts zu tun, um dienlich zu sein - lediglich Blume muß sie sein. Dies allein ist ausreichend. Ein einziger Mensch genügt - wenn er oder sie ein wahrer Mensch ist-, um der ganzen Welt Freude zu bringen. (Thich Nhat Hahn)