kürzlich habe ich das buch - ich hab noch die erste auflage aus dem knaur-verlag im regal stehen - wieder zur hand genommen.
wie damals war ich begeistert von der arbeit, die er da abgeliefert hat:
- die breite und intensität der verknüpfungen, die er zieht
- die art und weise, wie er über reiki schreibt
- die ausstrahlung von ernsthaftigkeit und durchdrungensein von reiki und licht, die der text vermittelt.
um so enttäuschender ist, was heute auf seiner website zu lesen ist (siehe posting von ovis, 12.10.2009).
die harschheit, mit der er sich dort von reiki distanziert, hat für mich persönlich etwas verletztendes. ich kriege es (gefühlsmäßig) einfach nicht auf die reihe, wie jemand, der derartig überzeugt und überzeugend über reiki schrieb, es so sehr bewußt aus seinem leben wieder ausradieren kann.
klar, es ist
sein lebensweg,
seine entscheidung, welche pfade er beschreitet. meine unguten empfindungen sind also keine kritik.
aber
ich kann, obwohl alles in diesem buch so meisterhaft geschrieben und beschrieben steht, es nur noch mit einem schal-bitteren geschmack im mund lesen.
vielleicht, weill ich mich durch seine radikale abwendung von reiki mit in frage gestellt fühle:
"er hat reiki durchdrungen bis in kleinste fasern und lässt es dann kaltlächelnd hinter sich...... wieso???"
und dann frage ich mich:
was empfinden wohl menschen, die bei ihm, durch ihn persönlich reiki kennen und erfahren gelernt haben, angesichts seiner inzwischen so deutlich ablehnenden haltung?
verunsichert und rätselnd:
ChiaraL,
die
von euch mitlesenden gerne erfahren wird, wie ihr zu diesem kehrtum von a.d. steht bzw. wie ihr es empfindet und dafür jetzt schon mal
![:)](./images/smilies/icon_smile.gif)
danke
![:)](./images/smilies/icon_smile.gif)
sagt
Alles hängt mit allem zusammen, sowieso und überhaupt.