Am Nikolaus-Tag gibt es bei uns im Städtchen einen Nikolaus-Markt. Als der Markt neu und die Kids noch klein waren, sind wir dort auch öfter hingegangen. Dieser Markt ist mittlerweile so beliebt, weil er sehr viele handwerkliche Stände hat, das die Einwohner in Massen strömen, um zu gucken und zu kaufen. Nein, das ist nix mehr für uns. Wenn man durch die Menschenmenge nur noch vorwärts geschoben wird, kann ich eh nix gucken und kaufen.
Wir haben dann noch in der Altstadt einen kleinen Weihnachtsmarkt, der nur 10 Tage im Advent geöffnet hat. Der ist auch wunderschön und dort gehen wir hin.
Der ganz normale Weihanchtsmarkt bei uns in der City ist nur voller Futter-Buden

. Da eile ich immer schnell vorbei, wenn ich in der Stadt bin.

Brauch ich nicht wirklich

.
Habe mich heute dran erinnert, wie es war, als ich rotzig war und der Nikolaus kam. Boah, habe ich immer eine Angst gehabt.

Wenn ich mir die Fotos anschaue, gucken mich weit aufgerissene Kinderaugen an.
2 mal kam der Nachbarssohn verkleidet als Nikolaus zu uns ins Haus. Der war so groß und kräftig. Dem habe ich beim zweiten Mal die Tür vor der Nase zugeschlagen und bin auf Papa's Arm geflüchtet. Diese Rute und das goldene Buch

. Verflixt noch einmal, der wußte wirklich alles.
Und dann dieses Gedichte aufsagen, das habe ich nie verstanden, warum das sein mußte. Naja, bei Verweigerung hätte ich vielleicht nix Süßes bekommen.
Tja und bei meinen Kids liefen wir dem Nikolaus quasi hinterher

. Da, wo eine Veranstaltungen mit Nikolaus war, sind wir hin. Sogar auf einem Schiff sind die Kids dem großen Mann mit dem langen Bart begegnet. Oder im Turnverein tauchte er auf einmal auf.
Eigentlich war das nicht nötig, denn der Nikolaus kam immer zu den Kindern in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember.

Da standen die Stiefel fein säuberlich geputzt vor unserer Wohnungstüre, gefüllt mit einem Wunschzettel. Und einer Kleinigkeit zum Schnuppen (Für unterwegs Mama, der Nikolaus hat doch so viel zu tun...!). Und am anderen Morgen war der Wunschzettel und der Keks verschwunden und ein Schoko-Nikolaus und eine Kleinigkeit zum Spielen im Stiefel.
Die Wunschzettel habe ich verwahrt von unseren Mädels. Total süß. Als beide noch nicht schreiben konnten, habe ich ihnen Spielzeugprospekte und Buntstifte hingelegt und sie haben ihre Wünsche aufgemalt oder aufgeklebt. Die Kleine ging hin und schrieb die Telefon-Nr. (spiegelverkehrt - sie war ja noch nicht mal im Ki-Ga) auf. Der Name war für mich schon logisch, aber die Telefon-Nr.?????
Ganz einfach, falls der Nikolaus doch einmal Rückfragen hat

, ruft er einfach bei uns an

.
Wie geht oder ging es denn bei Euch zu am Nikolaustag?
So und nun wünsche ich Euch allen einen schönen zweiten Adventsonntag.
Lieben Gruß
von der Kathi

Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren.