Hintergrund: ich habe eine Klientin, zu der ich ab und an gehe und ihr bei ihr zuhause Reiki gebe. Sie hat Katzen, die das nicht interessiert und die sich, wenn ich da bin, ins Nebenzimmer verziehen. Jetzt hat sie auch einen jungen Hund, den das sehr wohl interessiert und der ganz aufgeregt über den Besuch war. Da mich Hunde, und vor allem auch junge Hunde, nicht stören und klar war, dass er sich nicht eine Stunde ruhig nebenan aufhalten würde, haben wir ihn im Raum gelassen und ca. 10 Sekunden, nachdem wir angefangen hatten, lag er ruhig und friedlich im Korb und stand erst wieder auf, als wir fertig waren.
Jetzt meinte gestern eine Bekannte, die auch Reiki-Anwendungen gibt, das ginge gar nicht, Tiere und vor allem Hunde würden ja so viel Energie ziehen, da bliebe ja nichts mehr übrig!
![:question:](./images/smilies/icon_question.gif)
![:o](./images/smilies/icon_eek.gif)
![:question:](./images/smilies/icon_question.gif)
![:o](./images/smilies/icon_eek.gif)
![:question:](./images/smilies/icon_question.gif)
![:o](./images/smilies/icon_eek.gif)
![:question:](./images/smilies/icon_question.gif)
Also zum Einen habe ich meist den Satz "hands on, Reiki on, hands off, Reiki off" im Hinterkopf (sprich, wenn ich der Frau die Hände auflege, fließt dort Reiki und wabert nicht undefiniert durch den Raum und könnte vom Hund abgezogen werden), und dann denke ich eben auch, es gibt ja keine Begrenzung. Wenn die Energie fließt und dann vielleicht auch außerhalb des direkten Kontakts für das Tier "was abfällt" und zur Verfügung steht, wunderbar, wo ist das Problem?
Wie sehr Ihr das? Kennt Ihr das?
Etwas irritiert,
Sonka