Seife selber herstellen?
Moderatoren: Elvira, AdminTeam
Seife selber herstellen?
Hallo liebe Leute,
Ich habe da mal eine Frage. Wie und ob überhaupt, kann man Seife oder auch Duschgel herstellen, die dem Wasser und mir selbst nicht schaden? Ich finde es wird schon genug Wasser verschmutzt, da braucht man dies nicht auch noch mit den ganzen Waschmitteln tun. Gibt es da vielleicht sogar etwas zum kaufen?
bis denn....
Ich habe da mal eine Frage. Wie und ob überhaupt, kann man Seife oder auch Duschgel herstellen, die dem Wasser und mir selbst nicht schaden? Ich finde es wird schon genug Wasser verschmutzt, da braucht man dies nicht auch noch mit den ganzen Waschmitteln tun. Gibt es da vielleicht sogar etwas zum kaufen?
bis denn....
- Kräuterhexe Mone
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 1842
- Registriert: 28.04.2002, 11:41
- Wohnort: Weserbergland
- Kontaktdaten:
Hello lieber Kobold,
ich bin relativ faul, daher kaufe ich Ayurvedische Seife. Die ist sehr gut und belastet nicht die Umwelt.
Liebe Grüße
Mone
ich bin relativ faul, daher kaufe ich Ayurvedische Seife. Die ist sehr gut und belastet nicht die Umwelt.
Liebe Grüße
Mone
In einem oberflächlichen Menschen verursachen die kleinen Fische der
Gedanken lebhafte Wellen;
in einem tiefen Geist rufen die Wale der Inspiration kaum ein Kräuseln
hervor.
Hindu-Sprichwort
Gedanken lebhafte Wellen;
in einem tiefen Geist rufen die Wale der Inspiration kaum ein Kräuseln
hervor.
Hindu-Sprichwort
Unser Chemie-Lehrer meinte immer: Kernseife sei die gesündeste, weil vom pH-Wert am Besten verträglichste - oder so ähnlich.
Chemisch gesehen sind Seifen laut Definition "Verbindungen eines Nichtmetalls mit einem Metall" - so lautet jedenfalls die Definition.
Wie man sie herstellt ? Das habe ich vergessen.

Chemisch gesehen sind Seifen laut Definition "Verbindungen eines Nichtmetalls mit einem Metall" - so lautet jedenfalls die Definition.
Wie man sie herstellt ? Das habe ich vergessen.


- Frank
- Redaktion Reikiland
- Beiträge: 10195
- Registriert: 12.12.2001, 02:00
- Reiki-System: Usui Reiki Ryoho, Usui-Do
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Achtung, schwarzer Humor
Ich erinnere mich, dass Seife aus Fett hergestellt wird, bevorzugt aus dem toter Tiere.
In einem meiner Lieblingsfilme "Fight Club" bestand ein Gag daraus, dass die beiden Protagonisten das abgesaugte Fett aus Schönheitskliniken stahlen, um es dann als verarbeitete Seife wieder in Beauty-Shops anzubieten. Als Neben-Produkt entstand dann Nitroglytzerin, mit dem sie dann Banken sprengten. Soviel zu der anarchistischen Seite von Seifenherstellung...
In einem meiner Lieblingsfilme "Fight Club" bestand ein Gag daraus, dass die beiden Protagonisten das abgesaugte Fett aus Schönheitskliniken stahlen, um es dann als verarbeitete Seife wieder in Beauty-Shops anzubieten. Als Neben-Produkt entstand dann Nitroglytzerin, mit dem sie dann Banken sprengten. Soviel zu der anarchistischen Seite von Seifenherstellung...
"Hallo ihr inneren Kinder, ich bin der innere Babysitter" (Terry Pratchett, Hogfather)
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Fragen zu Reiki, Forum oder Reikiland bitte nicht via PN oder eMail, sondern im Forum posten.
Hallo Frank,
interessante Geschichte, den Film habe Ich irgendwann auch schon mal gesehen. Ich verzichte dann aber lieber gänzlich auf Seife, wenn Ich solche Zutaten dafür brauchen würde.
Ich habe Dank Saluki mehrere Rezepte gefunden.
Wer interessiert ist kann ja mal folgende Seite besuchen...
http://www.hobbythek.de
interessante Geschichte, den Film habe Ich irgendwann auch schon mal gesehen. Ich verzichte dann aber lieber gänzlich auf Seife, wenn Ich solche Zutaten dafür brauchen würde.
Ich habe Dank Saluki mehrere Rezepte gefunden.
Wer interessiert ist kann ja mal folgende Seite besuchen...
http://www.hobbythek.de
-
- Reiki-Sonne
- Beiträge: 2689
- Registriert: 14.12.2001, 02:00
- Wohnort: Oberfranken
Hallo Kobold
Oft wird für die Tensidmischung auch Kokosöl benutzt, z.B. das Betain wird daraus gewonnen. Oder das Sanfteen ist ein sanftes Zuckertensid aus Kokosöl und Saccharose-ein ganz normaler Haushaltszucker, wird im Wasser sehr schnell abgebaut und belastet die Umwelt nicht. Ich stelle unsere Duschgels und Shampoos auch selber her, manchmal à la Hobbythek, manchmal nach eigenen Rezepten, dies nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern weil ich es nicht haltbar machen muss, also keine Konservierungsmittel rein tun muss. Auch kann ich das Parfümöl weglassen wenn ich will, da doch viele Leute allergisch reagieren auf ätherische Öle.
Es gibt doch auch ein Hobbythek-Forum, ich denke da kann man sich auch noch allerlei Ideen holen.
Liebe Grüsse
Klee
Oft wird für die Tensidmischung auch Kokosöl benutzt, z.B. das Betain wird daraus gewonnen. Oder das Sanfteen ist ein sanftes Zuckertensid aus Kokosöl und Saccharose-ein ganz normaler Haushaltszucker, wird im Wasser sehr schnell abgebaut und belastet die Umwelt nicht. Ich stelle unsere Duschgels und Shampoos auch selber her, manchmal à la Hobbythek, manchmal nach eigenen Rezepten, dies nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern weil ich es nicht haltbar machen muss, also keine Konservierungsmittel rein tun muss. Auch kann ich das Parfümöl weglassen wenn ich will, da doch viele Leute allergisch reagieren auf ätherische Öle.
Es gibt doch auch ein Hobbythek-Forum, ich denke da kann man sich auch noch allerlei Ideen holen.
Liebe Grüsse
Klee
hallo 
also gar soooo fündig wurde ich nicht....oder ich hab zu viel erwartet.....obwohl.....zwei internetseiten fand ich, die ganz interessant sind
.
mal hier die links.....falls es interessiert
http://www.naturseife.com/seifenrezepte.htm
http://www.naturseife.com/seifenrezepte.htm
werde mir da wohl eher ein buch zulegen.....und ne freundin hinzuziehen.....und dann vermutlich viel spass haben beim seifen machen *lach*......

also gar soooo fündig wurde ich nicht....oder ich hab zu viel erwartet.....obwohl.....zwei internetseiten fand ich, die ganz interessant sind

mal hier die links.....falls es interessiert

http://www.naturseife.com/seifenrezepte.htm
http://www.naturseife.com/seifenrezepte.htm
werde mir da wohl eher ein buch zulegen.....und ne freundin hinzuziehen.....und dann vermutlich viel spass haben beim seifen machen *lach*......
Hallo Jayashri
Hallo Kobold
Tja ein Rezept darf ich wahrscheinlich nicht ins Forum stellen wegen copyright und so
, aber ich kann Euch sicher sagen was ich so in ein Duschgel gebe.
Plantcare, das ist ein Zuckertensid, Betain auch ein Zuckertensid, dann demineralisiertes Wasser oder ein agekochtes Hahnenwasser, Jojobaöl wasserlöslich,da dies kein eigentliches Öl ist verdirbt es auch nicht, oder Mandelöl, NutrilanP ein Weizenprotein, dann noch einen Verdicker kann Plantil sein oder Rewoderm, nach belieben ein Parfüm/ätherisches Öl.
Eine feste Seife habe ich bis anhin nur mit einer Glyceringrundlage gemacht, da ich nicht mit der Lauge arbeiten will solange ich kleine Kinder im Hause habe.
Zum Anfang fand ich die Hobbythekbücher sehr gut, z. B. *Rund ums Haar* für die Shampoos, weil da sehr viel beschrieben wird über die ganzen Tenside und die Zutaten und natürlich die Vorgehensweise mitsamt Rezepten. Und von Xenia Trost gibts noch ein Seifenbuch wer selbst Seifen kochen will *Duftseifen selbst herstellen*.
Bestellen tue ich alles bei einem Kosmetikrohstoffhändler, ist zugleich auch eine Drogerie. In Deutschland weiss ich nicht wo Ihr jetzt bestellen könnt, früher war da ja das Spinnrad oder wie hiess es doch gleich?
Wenn Ihr nur ganz kleine Mengen einkaufen könnt kommt Euch eine Flasche Duschgel oder Shampoo wahrscheinlich ein bisschen teurer als im Handel das Fertigprodukt, aber Ihr wisst dafür nachher auch genau was Ihr drinhabt in den Seifen
Ich kann unterdessen auch öfters für Nachbarn und Freunde diese Seifenprodukte herstellen, weil sie nach dem probieren den Unterschied spüren auf Ihrer Haut, besonders die die Hautprobleme haben.(Aber vergesst nie wenn Ihr mal ans verkaufen denken solltet, dass diese Produkte unter die Lebensmittelkontrolle fallen
Liebe Jayashri, wenn Du doch noch gerne ein Rezept haben wolltest kann ich es Dir privat mailen, sag mir einfach Bescheid.
Alles Liebe,
Klee
Hallo Kobold
Tja ein Rezept darf ich wahrscheinlich nicht ins Forum stellen wegen copyright und so

Plantcare, das ist ein Zuckertensid, Betain auch ein Zuckertensid, dann demineralisiertes Wasser oder ein agekochtes Hahnenwasser, Jojobaöl wasserlöslich,da dies kein eigentliches Öl ist verdirbt es auch nicht, oder Mandelöl, NutrilanP ein Weizenprotein, dann noch einen Verdicker kann Plantil sein oder Rewoderm, nach belieben ein Parfüm/ätherisches Öl.
Eine feste Seife habe ich bis anhin nur mit einer Glyceringrundlage gemacht, da ich nicht mit der Lauge arbeiten will solange ich kleine Kinder im Hause habe.
Zum Anfang fand ich die Hobbythekbücher sehr gut, z. B. *Rund ums Haar* für die Shampoos, weil da sehr viel beschrieben wird über die ganzen Tenside und die Zutaten und natürlich die Vorgehensweise mitsamt Rezepten. Und von Xenia Trost gibts noch ein Seifenbuch wer selbst Seifen kochen will *Duftseifen selbst herstellen*.
Bestellen tue ich alles bei einem Kosmetikrohstoffhändler, ist zugleich auch eine Drogerie. In Deutschland weiss ich nicht wo Ihr jetzt bestellen könnt, früher war da ja das Spinnrad oder wie hiess es doch gleich?
Wenn Ihr nur ganz kleine Mengen einkaufen könnt kommt Euch eine Flasche Duschgel oder Shampoo wahrscheinlich ein bisschen teurer als im Handel das Fertigprodukt, aber Ihr wisst dafür nachher auch genau was Ihr drinhabt in den Seifen


Liebe Jayashri, wenn Du doch noch gerne ein Rezept haben wolltest kann ich es Dir privat mailen, sag mir einfach Bescheid.
Alles Liebe,
Klee
hallo klee 
erstmal vielen dank für deine antwort!
eine glycerinunterlage.....das hört sich interessant an.....ich hab hier auch etwas "kleines" rumschwirren (meine nichte).....ok, sie ist 7 jahre....aber dennoch seeeeehr neugierig.....und da wäre mir lieber wenn ich auch nicht zu viele chemische stoffe hier habe.
im moment kann ich mir darunter jedoch überhaupt nichts vorstellen.....ich hoffe das ist normal *lach*.
mit dem mailen, das wäre wirklich total lieb von dir......allerdings habe ich im moment eher wenig zeit, mich mit diesen dingen zu beschäftigen.....von daher wäre ich dir dankbar, wenn ich dich mal anmailen darf, wenn ich wirklich zu taten überschreite *g*.
ich war auf diesen beiden internetseiten.....und ich staunte nicht schlecht, was man alles für seifen machen kann
. wo ich doch eh so gerne rumexperimentiere *gg*.
tolles kreatives thema
lg.
jayashri

erstmal vielen dank für deine antwort!

eine glycerinunterlage.....das hört sich interessant an.....ich hab hier auch etwas "kleines" rumschwirren (meine nichte).....ok, sie ist 7 jahre....aber dennoch seeeeehr neugierig.....und da wäre mir lieber wenn ich auch nicht zu viele chemische stoffe hier habe.
im moment kann ich mir darunter jedoch überhaupt nichts vorstellen.....ich hoffe das ist normal *lach*.
mit dem mailen, das wäre wirklich total lieb von dir......allerdings habe ich im moment eher wenig zeit, mich mit diesen dingen zu beschäftigen.....von daher wäre ich dir dankbar, wenn ich dich mal anmailen darf, wenn ich wirklich zu taten überschreite *g*.
ich war auf diesen beiden internetseiten.....und ich staunte nicht schlecht, was man alles für seifen machen kann

tolles kreatives thema

lg.
jayashri
Hallo,
wenn Ich mir überlege, das alles Informationträger und Vermittler ist möchte ich nicht wissen welchen Einfluss diese Produkte mit Tierfett auf das Wasser und das Wasser unseres Körpers haben. Wenn man bedenkt, das in der Homöopathie nur die Information eines Wirkstoffs genutzt wird um zu heilen, kann man sich vielleicht denken welchen Einfluss diese ganzen mit Tierfett und anderen Zeugs versehenen "Pflegeprodukte" haben die wir über unserer Haut zu uns nehmen. Schade, das es darüber keine Studien gibt.
wenn Ich mir überlege, das alles Informationträger und Vermittler ist möchte ich nicht wissen welchen Einfluss diese Produkte mit Tierfett auf das Wasser und das Wasser unseres Körpers haben. Wenn man bedenkt, das in der Homöopathie nur die Information eines Wirkstoffs genutzt wird um zu heilen, kann man sich vielleicht denken welchen Einfluss diese ganzen mit Tierfett und anderen Zeugs versehenen "Pflegeprodukte" haben die wir über unserer Haut zu uns nehmen. Schade, das es darüber keine Studien gibt.