
man sollte? ja, wenn man um etwas bittet, stets sätze bilden wo dieses "nicht" und "kein" bzw. verneinungen ausgegrenzt werden....also positive sätze bilden. warum, und ob das so ist, siehe weiter unten

ein beispiel...."kein" wird im unterbewussten anscheinend zu "ein"
"ich bitte darum das kein unfall passiert (wird dadurch zu -----> ich bitte darum das ein unfall passiert")
man könnte das umwandeln in
"ich bitte darum, dass ich und mein auto heil und ganz ankommen"
meine frage geht heute zu den lebensregeln.
ich finde sie wirklich sehr gut.....das einzige was ich nicht verstehe ist dieses "nicht" das darin vorkommt. ist es nicht so, dass das wort "nicht" vom unterbewusstsein eben "nicht" gehört wird? somit bleibt der satz z.b. "gerade heute ärgere dich".
wo sind denn die psychologen hier *lächelt*. bitte klärt mich da mal auf.
gerade heute ärgere dich nicht
gerade heute sorge dich nicht
ehre eltern, lehrer und ältere
verdiene dein brot ehrlich
sei dankbar für alles was lebt
so, die beiden ersten müsste man dann ja umformen in eine positive aussage wie "gerade heute nimm das leben heiter, leicht, gelassener" oder so..
was meint ihr dazu?
hmmmmm
tschüssi
jayashri