guten morgen
also es ist in der regel so, dass geschaut wird, dass für alle aufgestellten familienmitglieder (durch stellvertreter) eine "lösung" gefunden wird. d.h. es wird nach allen seiten etwas aufgelöst. zb. zwischen kind und vater, kind und mutter, vater und mutter usw.
sollte etwas nicht aufgelöst werden, dann bleibt es zwischen den beiden eben so wie es immer war......es ändert sich nicht zum schlechten deswegen.
es kann nämlich durchaus sein, dass man verstärkt die vaterseite anschaut.....und trotzdem wird die mutter auch immer dazu befragt, wie es ihr dabei geht, wenn z.b. der vater bei der ersten frau steht, mit der er zwar nie verheiratet war, aber ein kind mit der hat......usw.
aber das hängt von vielen dingen ab.....das kann man einfach nicht so pauschal sagen. ich empfehle halt wirklich jeden das buch! weil einfach sehr viele informationen darin enthalten sind.....vor allem sehr viele beispiele! und man kann sich eine familienaufstellung auch mal ansehen, ohne dass man dabei irgendwie mitwirkt. damit man mal versteht um was es dabei geht. es ist wirklich sehr interessant
![;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
.
jedenfalls kann man eine familienaufstellung öfter machen, um stück für stück die dinge zu lösen. man sollte jedoch ein paar monate verstreichen lassen dazwischen.
lg.
jayashri